Nachfolgeplanung

🎉
236 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Zwischen Bits und Erben: Der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass umfasst alle digitalen Vermögenswerte einer Person und ist rechtlich vererbbar. Die Planung zu Lebzeiten, inklusive der Benennung von Vertrauenspersonen und Regelungen.

Die Wiederverheiratungsklausel: Ein Dorn im Erbrecht?

Die Wiederverheiratungsklausel ist ein komplexes Element des Erbrechts, das Vermögen bei erneuter Heirat des überlebenden Ehepartners regelt. Rechtliche und ethische Überlegungen erfordern sorgfältige Abwägung..

Hofübergaben: Neuregelung der Abfindung geplant

Das Bundesjustizministerium plant eine Reform der Höfeordnung, um die Übergabe land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in vier Bundesländern zu modernisieren. Die Neuregelung beinhaltet eine vereinfachte.

Gleichzeitig gemeinschaftlich: Die Besonderheit des gemeinschaftlichen Testaments

Das gemeinschaftliche Testament, besonders bekannt als Berliner Testament, ermöglicht Partnern, sich gegenseitig abzusichern, indem sie einander als Alleinerben einsetzen. Diese Testamente sind rechtlich miteinander.

Der unsichtbare Konflikt: Die Herausforderungen innerhalb von Erbengemeinschaften

Erbengemeinschaften, meist bestehend aus Geschwistern, sind häufig von Streitigkeiten geprägt. Hauptkonfliktpunkte sind unterschiedliche Interessen und tief verwurzelte familiäre Spannungen. Besonders Bürgergeldempfänger neigen dazu, Lösungen.

Erbrechtliche Vorsorge für Pflegekinder

Die finanzielle und rechtliche Absicherung von Pflegekindern erfordert eine umfassende Planung, einschließlich des Einsatzes von Lebensversicherungen, Anpassungen im Erbrecht, und Berücksichtigung internationaler Aspekte. Das.

BGH-Entscheidung zu Irrtümern bei der Erbschaftsausschlagung

Der BGH hat entschieden, dass ein Irrtum bei der Ausschlagung einer Erbschaft, basierend auf dem Unwissen über die letztendlich eintretenden Erben, nicht anfechtbar ist..

Ein Acker macht noch keinen Landwirt

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs klärt, dass das Erben von Ackerland nicht automatisch einen Landwirtschaftsbetrieb bedeutet. Entscheidend für die Erbschaftsteuer ist die tatsächliche Nutzung des.

Wann wird ein Testament durch ein neues Testament aufgehoben?

Ein neues Testament kann ein älteres aufheben, wenn es diesem widerspricht, entweder durch unvereinbare Anweisungen oder eine vollständige Neuregelung der Erbfolge. Dies verdeutlicht die.

Die Rolle des Vergleichsvertrags in der Nachfolgeplanung

Vergleichsverträge sind essenziell in der Nachfolgeplanung, um Konflikte außergerichtlich zu lösen, Klarheit zu schaffen und Kosten zu sparen. Sie ermöglichen flexible, individuelle Lösungen für.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren