Absichern & Vorsorgen

🎉
96 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Demografischer Wandel: Chancen und Herausforderungen

Der demografische Wandel in Deutschland ist ein wesentlicher Faktor, der Finanz- und Nachfolgeplaner zunehmend herausfordert. Die Bevölkerung altert, die Erwerbsbevölkerung schrumpft, und regionale Disparitäten.

Altersvorsorge effizient gestalten

Dieser Blogbeitrag bietet Finanz- und Nachfolgeplanern Strategien zur Optimierung der Altersvorsorge ihrer Mandanten, einschließlich freiwilliger Beitragszahlungen, Sonderzahlungen und steuerlicher Vorteile. Praxisnahe Beispiele zeigen die.

Die maximale Rente und ihre Bedeutung für die Nachfolgeplanung

Die gesetzliche Höchstrente in Deutschland beträgt theoretisch rund 3.154 Euro monatlich, wird jedoch selten erreicht. Für Finanz- und Nachfolgeplaner ist es entscheidend, Rentenlücken frühzeitig.

Abschlagsfreie Rente mit 65 – Wer kann frühzeitig in den Ruhestand gehen?

Der Blogbeitrag beleuchtet die Möglichkeiten, mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen, trotz des gestiegenen Renteneintrittsalters. Drei Sonderregelungen (Schwerbehinderung, 45 Versicherungsjahre, Bergbau) ermöglichen.

Historische Entwicklung der Künstlersozialkasse

Die Künstlersozialkasse (KSK) bietet seit 1983 selbstständigen Künstlern und Publizisten Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung. Mit einem Beitragssatz von 5,0 Prozent für 2025 bleibt die.

Flexirente: Ein flexibler Übergang in den Ruhestand

Die Flexirente ermöglicht einen flexiblen Übergang in den Ruhestand durch Teilrente und Hinzuverdienst. Sie erlaubt es, früher in Rente zu gehen oder nach der.

Rentenreform 2024: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen müssen

Die Rentenreform 2024 stabilisiert das Rentenniveau bis 2040 und schafft Anreize für längeres Arbeiten. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen ihre Strategien anpassen, um Kunden angesichts.

Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung durch Teilrente

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass ein kurzfristiger Bezug einer Teilrente nicht ausreicht, um von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Finanzplaner sollten.

Strategische Planung der Altersvorsorge im Jahr 2024

Der Blogbeitrag beleuchtet die Herausforderungen der Altersvorsorge 2024, besonders durch Inflation und demografische Verschiebungen. Er bietet Finanz- und Nachfolgeplanern Strategien für ausgewogene Vorsorgeportfolios, betont.

Rentenpaket II: Sicherung des Rentenniveaus in Deutschland

Das Rentenpaket II soll das Rentenniveau in Deutschland bis 2040 stabil bei 48 Prozent halten. Es beinhaltet umfangreiche Investitionen am Aktienmarkt und eine Erweiterung.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren