Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Wichtige Urteile zur Nutzung von Eigentumswohnungen und Steuerbefreiungen

In einem Urteil vom 14. November 2023 stellte der Bundesfinanzhof klar, dass die Überlassung einer Wohnung an die (Schwieger-)Mutter nicht als Nutzung zu eigenen.

Rückblick auf das Web-Seminar „Erfolgreiche Ausschreibungen in der Praxis“

Das Web-Seminar „Erfolgreiche Ausschreibungen in der Praxis“ betonte die Bedeutung praktischer Fähigkeiten über formelle Qualifikationen im Portfoliomanagement. Experten diskutierten effektive Ausschreibungsstrategien und die Notwendigkeit.

Lektionen aus Alain Delons rechtlicher Situation

Alain Delons Betreuungsfall zeigt die Bedeutung einer frühzeitigen, umfassenden Vorsorgeplanung auf. Ein klar formuliertes Testament und rechtzeitige Regelungen für finanzielle und medizinische Betreuung können.

Zwangsgeld im Erbrecht: ein Fall aus Frankfurt am Main

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied am 06.10.2023 gegen eine Tochter, die nach Nichtvorlage eines Nachlassverzeichnisses durch die Alleinerbin (Ehefrau des Verstorbenen) ein Zwangsgeld forderte. Nach.

MoPeG: Eine Revolution im Personengesellschaftsrecht ab 2024

Das MoPeG revolutioniert ab 2024 das Personengesellschaftsrecht, indem es die Rechtsfähigkeit der GbR anerkennt, ein Gesellschaftsregister einführt und die Umwandlungsfähigkeit von Gesellschaften erleichtert. Es.

Moderne Stiftungen: Ihr Einfluss auf Erbschafts- und Schenkungssteuer

Stiftungen spielen eine wichtige Rolle in der Erbschafts- und Schenkungssteuer, insbesondere rechtsfähige, familien- und gemeinnützige Stiftungen. Während Familienstiftungen alle 30 Jahre der Erbersatzsteuer unterliegen,.

Goldkette im Grab: Eine aktuelle Entscheidung über eine Testamentsvollstreckung

Das OLG Frankfurt entschied, dass ein Testamentsvollstrecker, der auf Wunsch der Erblasserin Eheringe und eine Goldkette ins Grab legte, nicht pflichtwidrig handelte. Die Entscheidung.

Bedeutung des MoPeG für Finanz- und Nachfolgeplaner

Das MoPeG modernisiert das deutsche Personengesellschaftsrecht und bietet verbesserte Gestaltungsmöglichkeiten für die Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Wichtige Änderungen betreffen die Rechtsfähigkeit der GbR und die.

Zwischen Bits und Erben: Der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass umfasst alle digitalen Vermögenswerte einer Person und ist rechtlich vererbbar. Die Planung zu Lebzeiten, inklusive der Benennung von Vertrauenspersonen und Regelungen.

Die Wiederverheiratungsklausel: Ein Dorn im Erbrecht?

Die Wiederverheiratungsklausel ist ein komplexes Element des Erbrechts, das Vermögen bei erneuter Heirat des überlebenden Ehepartners regelt. Rechtliche und ethische Überlegungen erfordern sorgfältige Abwägung..


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren