Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung

Traditionelle Faustformeln versagen bei der Altersvorsorgeplanung. Eine vollständige Vermögensbilanz erfasst systematisch alle Aktiva, Abschreibungen und versteckte Kosten. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht Finanzplanern realistische Strategieentwicklung.

Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles

Kinderlos und ledig – was geschieht mit dem Vermögen nach dem Tod? Ohne Testament erben Verwandte oder der Staat. Dieser Fachbeitrag zeigt strategische Gestaltungsmöglichkeiten.

Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet

Ein handschriftlicher Brief reicht nicht für ein wirksames Testament – das entschied das OLG Stuttgart 2021. Selbst formal korrekte Schriftstücke scheitern ohne ernstlichen Testierwillen..

Die Kunst der Vermögensentnahme: Warum die Auszahlungsphase die Königsdisziplin der Finanzplanung ist

Die Auszahlungsphase ist die Königsdisziplin der Finanzplanung: Steigende Lebenserwartung, Sequenzrisiko und Inflation erfordern mehr als simples Aufbrauchen. Intelligente Bucket-Strategien, flexible Entnahmeraten und steuerliche Optimierung.

Die unterschätzte Vollmachts-Falle: Wenn Gesellschaftsverträge notarielle Vollmachten aushebeln

Notarielle Vollmachten können bei Unternehmern wirkungslos werden, wenn Gesellschaftsverträge Vertretungsbeschränkungen enthalten. Diese "Vollmachts-Falle" führt zur Handlungsunfähigkeit im Ernstfall und birgt erhebliche Haftungsrisiken. Der Beitrag.

Die Wohnheimschaukel: Steueroptimierte Vermögensübertragung für Ehepaare

Entdecken Sie das legale Steuergestaltungsmodell, mit dem Ehegatten Immobilienvermögen vollständig steuerfrei übertragen und gleichzeitig Liquidität schaffen können. Erfahren Sie alles über Ablauf, rechtliche Grundlagen,.

Die Dreimonatseinrede im Erbrecht: Strategischer Schutzschild für Erben

Die Dreimonatseinrede nach § 2014 BGB bietet Erben nach Annahme einer Erbschaft eine wertvolle Schonfrist. Sie ermöglicht es, Nachlassverbindlichkeiten für drei Monate zu verweigern,.

Die Billionen-Erbschaft: Alternative Anlageklassen als neue Königsdisziplin der Nachfolgeplanung

Deutschlands größte Erbschaftswelle rollt an: 400 Milliarden Euro jährlich wechseln den Besitzer. Alternative Anlageklassen wie Private Equity, Kunstsammlungen und Infrastrukturfonds stellen Private Banking Berater.

Erbschaftsteueroptimierung bei der Unternehmensnachfolge: Wie Unternehmer ihre Erben vor hohen Steuern schützen

Unternehmensnachfolge ohne Steuerschock: Zu viel Vermögen im Betrieb führt bei Erbschaft zu hoher Steuerlast. Erfahre, wie du betriebsnotwendiges von schädlichem Verwaltungsvermögen abgrenzst, die 85%-.

Steuerliche Stolperfallen bei Lebensversicherungen aus Luxemburg: Was Finanzprofis wissen müssen

Luxemburgische Lebensversicherungen bieten nach 12 Jahren Einkommensteuerfreiheit – doch bei Auszahlungen an Drittbegünstigte lauert die Schenkungsteuer. Dieser Beitrag deckt die oft übersehene steuerliche Doppelnatur.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren