Erben & Vererben

🎉
332 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Warum das ‘Darüber nachdenken’-Konzept in der Finanzberatung überdacht werden sollte

In der Finanzberatung sollte das "Darüber nachdenken"-Konzept überdacht werden, da es den Verkaufsschwung hemmen kann. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen dem Verkauf von.

Die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung von Testamenten

Der Fall aus Hameln betont die Wichtigkeit sicherer Testamentsaufbewahrung. Ein vermisstes Testament führte zu rechtlichen Herausforderungen, obwohl das Gericht letztlich zugunsten der Antragstellerin entschied..

Optimierung der Erbschaftsteuer durch postmortale Gestaltungen

Die Erbschaftsteuerplanung ist für Finanz- und Nachfolgeplaner essentiell. Durch proaktive Strategien vor und nach dem Erbfall können Steuern optimiert werden. Dabei sind individuelle Kundenbedürfnisse.

Die Wegzugsbesteuerung: Ein entscheidendes Thema in der Nachfolgeplanung

Der "Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Wegzugsbesteuerung" bietet einen strukturierten Überblick für potenzielle Kunden, die ins Ausland ziehen möchten. Er behandelt allgemeine Informationen, Unternehmensdetails,.

Warum der Tag des Testaments für jeden von Bedeutung ist

Der "Tag des Testaments" betont die Bedeutung der Vorausplanung und des Hinterlassens eines Erbes. Er erinnert uns daran, über unsere Sterblichkeit und die Zukunft.

Die Bedeutung der Toterklärung in der Erbfolge: Ein Fallbeispiel

Der Fall des seit 1954 vermissten Bernhard Grodl zeigt die Komplexität von Erbschaftsfragen. Fast 70 Jahre später wird über seine Toterklärung entschieden, um Erbangelegenheiten.

Landwirtschaftliche Flächen: Ein wertvolles Erbe

Landwirtschaftliche Flächen gewinnen als Erbschaft an Bedeutung. Trotz steigender Preise für Agrarland stehen Erben vor der Entscheidung, zu verkaufen oder zu halten. Regionale Unterschiede.

Poolverträge bei Familiengesellschaften: Steuerliche Vorteile und Familien-Governance im Fokus

Familiengesellschaften sind das Herzstück des deutschen Mittelstands. Poolverträge bieten steuerliche Vorteile und stärken die Familien-Governance. Sie schützen Interessen, fördern den Generationenübergang und bewahren Unternehmenswerte..

Erben in der Landwirtschaft: Was in Deutschland gilt und sich ändert

Das landwirtschaftliche Erbrecht in Deutschland, insbesondere die Höfeordnung, schützt Betriebe vor Zersplitterung. Die Höfeordnung ändert sich 2025 durch die Grundsteuerreform, die die Einheitsbewertung abschafft..

Das Testament und Parkinson-Erkrankung – Ein neues Urteil klärt auf

Das Kammergericht entschied, dass Parkinson-Patienten trotz physischer Symptome wie Zittern ein Testament verfassen können. Dieses Urteil betont die Bedeutung der individuellen Autonomie und des.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren