Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Ist ein zerrissenes Testament im Schließfach noch gültig? Das OLG Frankfurt entschied: Nein! Das Zerreißen gilt als wirksamer Widerruf – selbst wenn das Testament.
Spektakulärer Erbrechtsfall erschüttert Familienunternehmen: Der Veltins-Sohn geht bei 30-Millionen-Euro-Nachlass völlig leer aus. Trotz Pflichtteilsanspruch scheitert er an Verjährung und wirksamer Enterbung. Ein dramatisches Lehrstück.
Familiendrama vor Gericht: Ein aktueller OLG-Beschluss zeigt, wie Enterbung zum Rechtsstreit wird. Fälschungsvorwürfe, Testierfähigkeitszweifel, Pflichtteilsansprüche – drei zentrale Learnings für Nachfolgeplaner. Professionelle Strategien, notarielle.
Wer seine Immobilie an die eigene GmbH vermietet, riskiert ungewollt eine steuerlich folgenschwere Betriebsaufspaltung. Der Beitrag erklärt, wie sich dadurch Privatvermögen in Betriebsvermögen verwandeln.
Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Nachlassplanung am Beispiel von Amschel Rothschild. Er zeigt, wie komplexe Familiendynamiken, unklare Erbregelungen und mangelnde Transparenz langfristige Konflikte.
Eine Frau beantragt einen Erbschein auf Basis eines fehlerhaften Testaments – und muss am Ende Anwaltskosten tragen sowie mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das OLG.
Sorry, but you do not have permission to view this content.
Weitergabeklauseln eröffnen Finanz- und Nachfolgeplanern neue Chancen, Familienvermögen rechtsverbindlich über Generationen hinweg zu sichern. Ein aktuelles Urteil des BGH bestätigt deren Wirksamkeit und ermöglicht.
Die **gemeinnützige GmbH (gGmbH)** bietet eine flexible Alternative zur Stiftung für Unternehmer und vermögende Privatpersonen, die ihr Vermögen gemeinnützig nutzen möchten. Sie kombiniert steuerliche.
Frühzeitiges Schenken statt Vererben kann steuerliche Vorteile bringen, Pflichtteilsansprüche reduzieren und die Vermögensnachfolge flexibel gestalten. Mit Nießbrauch oder Rückforderungsrechten bleibt der Schenker abgesichert. Der.