Recht & Steuern

🎉
135 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Indexmietverträge und ihre Grenzen: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin II vom 20.06.2024

Die finanzielle Planung und Nachfolgegestaltung im Immobilienbereich erfordert immer wieder eine sorgfältige Prüfung von Mietverträgen, insbesondere wenn es um langfristige Erträge und Investitionssicherheit geht..

Das Steueroasen-Abwehrgesetz: Entwicklung, Relevanz und Herausforderungen in der Nachfolgeplanung

Das Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) bekämpft Steuervermeidung durch nicht kooperative Steuergebiete. Es umfasst Maßnahmen wie das Betriebsausgabenverbot und verschärfte Hinzurechnungsbesteuerung. Besonders relevant für internationale Nachfolgeplanungen erfordert.

StaRUG § 1: Krisenfrüherkennung als Pflicht für Unternehmen

StaRUG § 1 verpflichtet Unternehmen zur Krisenfrüherkennung und Gegenmaßnahmen bei Risiken. Prof. Daniel Graewe betont, dass viele KMU diese Pflichten nicht kennen. Fehlende Risikoüberwachung.

Abberufung des Stiftungsvorstands durch den Stifter: Voraussetzungen und Grenzen

Die Abberufung eines Stiftungsvorstands erfordert klare satzungsmäßige Regelungen. Wichtige und sachliche Gründe müssen präzise definiert sein. Der Stifter kann sich Abberufungsrechte vorbehalten, die auch.

Steuerfallen bei Wertpapieren: Wie Ihre Steuerlast die Kursgewinne beeinflusst

Der Blogbeitrag behandelt die steuerlichen Herausforderungen bei Wertpapierportfolios, darunter latente Steuerlast, Doppelbesteuerung bei Erbschaften und Schenkungen sowie die unterschiedlichen Besteuerungen von Anlageklassen. Er bietet.

Steuerpflicht und Sorgfaltspflicht: Die Bedeutung des Urteils des hessischen Finanzgerichts zur Grunderwerbsteuerbefreiung

Am 15. Mai 2024 entschied das hessische Finanzgericht in einem Fall, der weitreichende Konsequenzen für die Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO.

Das Berliner Testament und die Jastrowsche Klausel

Das Berliner Testament bietet Ehepaaren eine klare Nachlassregelung, birgt jedoch steuerliche Nachteile, insbesondere durch ungenutzte Freibeträge und mögliche Doppelbesteuerung bei der Jastrowschen Klausel. Alternativen.

Ruhestand in der Provence: Ein Paradies für deutsche Rentner?

Die Provence ist ein ideales Ruhestandsziel für deutsche Rentner. Sie bietet eine malerische Landschaft, mildes Klima und hohe Lebensqualität. Allerdings erfordert der Umzug gründliche.

Die Rolle des Ergänzungspflegers in der Unternehmensnachfolge bei minderjährigen Erben

Die Unternehmensnachfolge bei minderjährigen Erben erfordert sorgfältige Planung, insbesondere die Bestellung eines Ergänzungspflegers, um rechtliche und steuerliche Risiken zu minimieren. Unterschiede in Gesellschaftsformen beeinflussen.

Einbenennung als Alternative zur Adoption

Die Einbenennung ermöglicht Stiefkindern, den Nachnamen des Stiefelternteils anzunehmen, ohne rechtliche Bindungen zum leiblichen Elternteil zu verlieren. Für Finanz- und Nachfolgeplaner ist es entscheidend,.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren