Erben & Vererben

🎉
5 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Der Fall Amschel Rothschild: Ein Jahrhundert-Erbe mit Folgen

Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Nachlassplanung am Beispiel von Amschel Rothschild. Er zeigt, wie komplexe Familiendynamiken, unklare Erbregelungen und mangelnde Transparenz langfristige Konflikte.

Schenken statt Vererben – Warum eine frühzeitige Vermögensübertragung sinnvoll sein kann

Frühzeitiges Schenken statt Vererben kann steuerliche Vorteile bringen, Pflichtteilsansprüche reduzieren und die Vermögensnachfolge flexibel gestalten. Mit Nießbrauch oder Rückforderungsrechten bleibt der Schenker abgesichert. Der.

Steuerfrei vererben – aber wie weit darf der Staat gehen?

Das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes beleuchtet die verfassungsrechtlichen Grenzen und Spielräume bei Steuerbefreiungen für nahe Angehörige. Es analysiert Freibeträge, Familienheime und aktuelle Rechtsprechung –.

Stress durch Erbschaften: Wenn die Freude zur Belastung wird

Erbschaften verursachen häufig Stress durch rechtliche und emotionale Herausforderungen, besonders bei Erbengemeinschaften. Ungleiche Vermögensverteilung und steuerliche Fragen verstärken Konflikte. Frühzeitige Nachlassplanung, klare Kommunikation und.

Die 10 wichtigsten Fragen rund ums Erben

Beim Erben sind gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil und Schuldenübernahme wichtige Aspekte. Ein Testament hilft, Streit zu vermeiden und individuelle Wünsche umzusetzen. Schenkungen zu Lebzeiten können.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren