Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Die Betriebsaufspaltung ist für viele Unternehmer ein ungewolltes steuerliches Risiko. Wer eine Immobilie im Privatvermögen hält und diese an eine eigene GmbH vermietet, kann.
Die Holding-GmbH bietet steuerliche Vorteile durch das Schachtelprivileg, birgt jedoch im Gründungsjahr Fallstricke. Besonders die Mindestbeteiligungen für Körperschaft- (10 %) und Gewerbesteuer (15 %) sind kritisch..
Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine Holding-GmbH reduziert die Steuerlast erheblich und optimiert Vermögensaufbau sowie Nachfolgeplanung. Der Beitrag erläutert rechtliche und steuerliche Grundlagen, beschreibt.
Der Verkauf der Wärmepumpensparte von Viessmann hat in der Wirtschaft und den Medien für Aufsehen gesorgt, insbesondere hinsichtlich der steuerlichen Auswirkungen des Deals. In.