Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Die Gründung einer Trading-GmbH bietet erhebliche steuerliche Vorteile im Wertpapierhandel, darunter einen reduzierten Körperschaftssteuersatz von 0,75 % und optimierte Verlustverrechnung. Eine sorgfältige Planung und.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Beschränkung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften als verfassungswidrig erklärt (Az. IX R 15/23). Dies ermöglicht eine vollständigere Verrechnung von Verlusten.
Das Sozialamt kann Erben verpflichten, die Pflegeheimkosten verstorbener Verwandter, die Sozialhilfe empfingen, zurückzuzahlen. Dies betrifft Schenkungen und Erbschaften, einschließlich Immobilien. Nach drei Jahren erlischt.
Der Blogbeitrag erklärt den juristischen Begriff des groben Undanks im Schenkungsrecht, der es dem Schenker ermöglicht, eine Schenkung zu widerrufen. Es werden Definitionen, rechtliche.
Das Wachstumschancengesetz bringt wesentliche steuerliche Neuerungen für Selbstständige und Gewerbetreibende. Erhöhte Geschenkgrenzen, verbesserte Abschreibungsoptionen und angehobene Umsatzgrenzen für die Ist-Besteuerung bieten erhebliche Vorteile. Finanzplaner.
In einem Urteil vom 14. November 2023 stellte der Bundesfinanzhof klar, dass die Überlassung einer Wohnung an die (Schwieger-)Mutter nicht als Nutzung zu eigenen.
Die Frage, wie mit Schwiegerelternschenkungen bei einer Scheidung umgegangen wird, ist nicht nur eine rechtliche Herausforderung, sondern berührt auch tiefgreifende familiäre und finanzielle Belange.
Familien können den 100.000 Euro Freibetrag für Altbestand Investmentfonds mehrfach nutzen, indem sie Fondsdepots vorzeitig aufteilen oder bestandsgeschützte Anteile verschenken. Diese Methoden ermöglichen es,.
Dieser Blogbeitrag bietet einen umfassenden Überblick über die Teilfreistellung bei Investmentfonds für Privat- und Betriebsvermögen, inklusive Grundlagen, Berechnungsbeispielen und Optimierungstipps. Er unterstreicht die Notwendigkeit.
Die Inflationsrate in Deutschland fiel im Januar 2024 auf 2,9 %, eine Abschwächung im Vergleich zu den Vormonaten. Langfristige Auswirkungen zeigen bei konstanter Rate.