Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Wohneigentum statt Konsum – Die neuen Sparziele der Deutschen

Die Umfrage zeigt, dass Deutsche vermehrt für Wohneigentum sparen, während das Interesse an Kapitalanlagen sinkt. Altersvorsorge bleibt das Hauptanliegen. Diese Trends bedeuten für Finanz-.

Die Sparlandschaft Deutschlands: Ein internationaler Vergleich der Sparquoten

Die Sparquote in Deutschland bleibt überdurchschnittlich hoch, was für Finanzberater wichtige Einsichten in das Sparverhalten und die Risikoaversion deutscher Haushalte bietet. Dies beeinflusst die.

Freibetrag bei Betriebsveräußerung und Berufsunfähigkeit: Ein Blick auf das aktuelle BFH-Urteil

Das BFH-Urteil klärt den Freibetrag bei Betriebsveräußerung im Kontext dauernder Berufsunfähigkeit. Es definiert akzeptierte Nachweise und stärkt die Rechtssicherheit für Steuerpflichtige. Trotz Klarheit bleiben.

Navigieren durch die Zukunft der Finanz- und Nachfolgeplanung: Schlüsselerkenntnisse aus dem German Banking Report 2023

Die Erkenntnisse des "German Banking Report 2023" bieten Finanz- und Nachfolgeplanern wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche. Digitale Transformation, Kundenfokus und.

Finanzielle Sorgen im Fokus: Wie Finanz- und Nachfolgeplaner Unterstützung bieten können

Die Umfrage von WeltSparen offenbart erhebliche finanzielle Sorgen unter Deutschen, unterstreicht die gesundheitlichen Auswirkungen von Finanzstress und zeigt einen Mangel an finanzieller Bildung auf..

Die Bedeutung der Anzeigepflicht in der heutigen Zeit

Die Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen, basierend auf der EU-Richtlinie DAC 6, fördert steuerliche Transparenz und Fairness. Sie stellt Finanzplaner vor Herausforderungen, bietet aber auch.

Kapitän auf der Steuersee: Die Tonnagenbesteuerung im Fokus

Die Tonnagenbesteuerung bietet Schifffahrtsunternehmen niedrigere Steuersätze bei höherer Tonnage, fördert die Wettbewerbsfähigkeit und bietet Planungssicherheit. Allerdings ist sie komplex, hat begrenzte Anwendbarkeit und birgt.

Digitales Geld: Eine Revolution in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Der Bericht der Deutschen Bundesbank über "Digitales Geld" hebt die Möglichkeiten von DLT, Tokenisierung und digitalen Währungen hervor. Trotz rechtlicher und praktischer Herausforderungen könnten.

Ein Rückgang im Rekordjahr: Erbschaften und Schenkungen in Deutschland

Im Jahr 2022 sank das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen in Deutschland um 14,0 % auf 101,4 Milliarden Euro. Besonders das geschenkte Betriebsvermögen.

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren