Henning Krischke

🎉
1123 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Verkäuferdarlehen als strategisches Finanzierungsinstrument bei Unternehmenstransaktionen

Angesichts verschärfter Kreditbedingungen entwickelt sich das Verkäuferdarlehen zum unverzichtbaren M&A-Baustein. Mit 10-20% des Kaufpreises und eigenkapitalähnlicher Bankenbehandlung überbrückt es Finanzierungslücken effektiv. Professionelle Strukturierung mit.

Gestaltungsspielräume bei der Wegzugsbesteuerung

Mit einem geschickten Anteilstausch, einer bilanziell erzeugten Ausschüttung und der richtigen Anwendung von § 44a Abs. 5 EStG lässt sich die Wegzugsteuer legal auf 0 € reduzieren..

Wenn der Nachlass zum Wrestling-Ring wird – Was Hulk Hogans Fall für die Nachfolgeplanung lehrt

Der Tod von Wrestling-Ikone Hulk Hogan (Terry Bollea) wirft nicht nur Fragen nach einem schillernden Lebenswerk auf, sondern auch nach der Organisation eines vielschichtigen.

Pflichtteilsstrafklauseln in der Nachfolgeplanung

Pflichtteilsstrafklauseln bergen rechtliche Fallstricke: Schon ein konfrontatives Schreiben kann zur Enterbung führen – selbst ohne Streit. Das OLG Zweibrücken verschärft die Auslegung. Für Finanz-.

Hausrat, Konto, Vollmacht – was bei der Vermögensaufteilung im Trennungsjahr zu beachten ist

Wenn sich Ehepaare trennen, steht nicht nur die emotionale Neuordnung an. Auch wirtschaftlich ist das Trennungsjahr eine Phase mit erheblichem Konfliktpotenzial. Ob Hausrat, Konten,.

Reform-Radar: Erbschaftsteuer, Vermögensteuer und die Debatte um eine „Luxusvillen-Steuer“

Erbschaftsteuer, Vermögensteuer, Luxusvillen – die Debatte bleibt politisch blockiert, doch Druck von Karlsruhe und knappe Haushaltskassen könnten Reformen erzwingen. Für Nachfolgeplaner heißt das: Unsicherheit.

Sparlücke 2025: Warum Disziplin allein nicht reicht – Strategien für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die BVR-Studie 2025 zeigt: Die Sparlücke in Deutschland wächst – im Schnitt fehlen 106 € pro Monat zur Zielerreichung. Für Finanz- und Nachfolgeplaner bedeutet.

„Nachfolgeplanung beginnt mit Zuhören – nicht mit Produkten.“

Professionelle Nachfolgeplanung beginnt nicht mit Produkten, sondern mit einem offenen Gespräch. Der Beitrag zeigt, wie echte Beratung durch Zuhören, Struktur und Haltung Vertrauen schafft.

Die Ausschlagungsfrist im Erbrecht – Fristen, Fallstricke und die Pflicht zur Klarheit

Die Ausschlagungsfrist im Erbrecht beträgt nur sechs Wochen – doch der Fristbeginn ist oft trügerisch. Gerade bei Betreuten oder im Auslandsbezug drohen gravierende Fehler..

Wenn Finanzresilienz über Zukunft entscheidet – Der Notgroschen im Fokus

Jeder zweite Deutsche verfügt über keine 2.000 Euro Rücklagen – ein Warnsignal für die Finanzplanung. Der Beitrag analysiert Ursachen, zeigt praxisnahe Beispiele und gibt klare.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren