Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Finanzielle Absicherung für Unternehmer: Warum Betriebsvermögen nicht ausreicht

Viele Unternehmer verlassen sich bei der Altersvorsorge auf den späteren Unternehmensverkauf – ein riskantes Spiel. Dieser Beitrag zeigt, warum eine frühzeitige Finanzplanung essenziell ist,.

Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung bleibt bestehen

Die geplante Abschaffung der zeitnahen Mittelverwendung ist gescheitert. Gemeinnützige Organisationen müssen ihre Einnahmen weiterhin binnen zwei Jahren verwenden oder korrekt rücklagen. Der Beitrag erklärt.

Fallstricke in der unternehmerischen Nachfolgeplanung – Steuerliche Risiken vermeiden und Vermögen sichern

Eine fehlende oder fehlerhafte Nachfolgeplanung kann Unternehmen teuer zu stehen kommen. Dieser Beitrag zeigt die größten steuerlichen Fallstricke – von der Erbschaftsteuer über die.

Steuerliche Optimierung durch die Güterstandsschaukel: Chancen und Risiken im Blick

Die **Güterstandsschaukel** ist ein cleveres Steueroptimierungsinstrument für Ehepaare: Durch den Wechsel zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung lassen sich Vermögenswerte **schenkungsteuerfrei** übertragen. Doch Vorsicht – ohne.

Testamentsvollstreckung: Macht, Verantwortung und Haftungsrisiken

Die Testamentsvollstreckung birgt erhebliche Haftungsrisiken, da der Vollstrecker persönlich haftet. Fehler wie falsche Vermögensverwaltung, unklare Dokumentation oder unterlassene Steueroptimierung sind häufig. Finanz- und Nachfolgeplaner.

Grunderwerbsteuer 2025: Wichtige Änderungen und Auswirkungen auf die Praxis

Die Reform der Grunderwerbsteuer 2025 bringt bedeutende Änderungen: Neue Zurechnungsregeln verhindern Doppelbesteuerung, verschärfte Anzeigepflichten erfordern schnelle Meldungen und aktuelle Urteile beeinflussen die steuerliche Behandlung.

Lebensversicherungen in der deutschen Nachfolgeplanung: Steuerliche Gestaltung und strategische Nutzung

Lebensversicherungen sind ein strategisches Instrument in der deutschen Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen steueroptimierte Vermögensübertragungen, reduzieren Pflichtteilsansprüche und sichern Unternehmensnachfolgen. Der Beitrag zeigt praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten, steuerliche.

Steueroptimierung durch Übernahme der Schenkungsteuer: Ein unterschätzter Vorteil in der Nachfolgeplanung

Die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker kann steuerliche Vorteile bieten und den Netto-Erwerb des Beschenkten optimieren. Durch eine frühzeitige vertragliche Vereinbarung lassen sich.

Von der Vision zur Anwendung – Microsoft Copilot im Praxistest

Wie Microsoft Copilot schon heute den Arbeitsalltag verändern kann, zeigte ein Online-Seminar des IFFUN-Netzwerks mit KI-Experte Peter Schopf. Im Fokus standen praxisnahe Anwendungen, Chancen.

Familienvermögen dauerhaft sichern – Erfolgsstrategien für Finanz- und Nachfolgeplaner

Ein strukturiertes Family Governance-Konzept ist essenziell, um Familienvermögen über Generationen zu sichern. Der Beitrag beleuchtet strategische Ansätze, steuerliche Optimierung, rechtliche Rahmenbedingungen und die Einbindung.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren