Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Das BFH-Urteil vom Mai 2024 lockert die bisherige Sechsmonatsfrist für den steuerbegünstigten Vermögenstransfer nach einem Erbfall. Finanz- und Nachfolgeplaner haben nun mehr Flexibilität, Betriebsvermögen.
Julia Oetkers Austritt aus der Oetker-Familienholding zeigt die Herausforderungen in der Nachfolgeplanung von Familienunternehmen. Wichtig sind klare Rollenverteilung, regelmäßige Kommunikation und flexible Nachfolgelösungen. Externe.
Der Erbstreit um Alain Delons Vermögen zeigt, wie emotionale Spannungen familiäre Beziehungen belasten können. Trotz klarer Testamentsregelungen führten ungleiche Erbverteilungen und mangelnde Kommunikation zu.
Eine effektive Nachfolgeplanung erfordert die Einhaltung rechtlicher Fristen im Erbrecht, um Vermögen korrekt zu übertragen und finanzielle Risiken zu vermeiden. Wesentliche Fristen betreffen die.
Der Zusatzpflichtteil im Erbrecht sichert pflichtteilsberechtigten Erben einen Mindestanteil, selbst bei Benachteiligung im Testament. Für Finanz- und Nachfolgeplaner ist die Berücksichtigung unerlässlich, um Vermögensverkäufe.
Der digitale Nachlass wird in der Nachfolgeplanung immer wichtiger. Er umfasst Online-Accounts, Kryptowährungen und Cloud-Daten. Finanzplaner sollten den Nachlass in Testamente integrieren, Zugangsdaten sichern.
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass ein kurzfristiger Bezug einer Teilrente nicht ausreicht, um von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Finanzplaner sollten.
Die Anfechtung einer Erbausschlagung ist entscheidend für die Finanz- und Nachfolgeplanung. Gründliche Nachlassanalyse, rechtzeitige Beratung und genaue Dokumentation sind unerlässlich, um Fehler zu vermeiden..
Der Fall „Immo Tommy“ zeigt die Risiken von Immobilien-Investitionen mit überzogenen Mietprognosen auf. Finanzplaner sollten ihre Expertise in unabhängiger Beratung, Marktanalyse und Vertragsprüfung nutzen,.
Unternehmensnachfolge in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere aufgrund fehlender Nachfolger, Finanzierungsproblemen und branchenspezifischen Mismatches. Frühzeitige Planung, gezielte Schulungen, Förderprogramme und Netzwerkbildung sind entscheidend,.