Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Das gemeinschaftliche Testament, besonders bekannt als Berliner Testament, ermöglicht Partnern, sich gegenseitig abzusichern, indem sie einander als Alleinerben einsetzen. Diese Testamente sind rechtlich miteinander.
Erbengemeinschaften, meist bestehend aus Geschwistern, sind häufig von Streitigkeiten geprägt. Hauptkonfliktpunkte sind unterschiedliche Interessen und tief verwurzelte familiäre Spannungen. Besonders Bürgergeldempfänger neigen dazu, Lösungen.
Die finanzielle und rechtliche Absicherung von Pflegekindern erfordert eine umfassende Planung, einschließlich des Einsatzes von Lebensversicherungen, Anpassungen im Erbrecht, und Berücksichtigung internationaler Aspekte. Das.
Der BGH hat entschieden, dass ein Irrtum bei der Ausschlagung einer Erbschaft, basierend auf dem Unwissen über die letztendlich eintretenden Erben, nicht anfechtbar ist..
Ein Nießbrauch ist ein unveräußerliches und nicht vererbbares Nutzungsrecht für fremdes Eigentum gemäß § 1030 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Ein neues Testament kann ein älteres aufheben, wenn es diesem widerspricht, entweder durch unvereinbare Anweisungen oder eine vollständige Neuregelung der Erbfolge. Dies verdeutlicht die.
Vergleichsverträge sind essenziell in der Nachfolgeplanung, um Konflikte außergerichtlich zu lösen, Klarheit zu schaffen und Kosten zu sparen. Sie ermöglichen flexible, individuelle Lösungen für.
Gleichstellungsgeld in Deutschland ermöglicht im Erbrecht die faire Verteilung von Vermögenswerten unter Erben, um Ungleichheiten auszugleichen und Konflikte zu vermeiden. Es dient zur Entschädigung.
5 goldene Regeln fürs Vererben: Planen Sie Ihre Erbschaft, hinterlassen Sie einen letzten Willen, nutzen Sie Schenkungen, erteilen Sie Vollmachten und regeln Sie Ihren.
Die Generalvollmacht und Erbenstellung sind zentrale, jedoch unterschiedliche Konzepte im deutschen Recht, die Handlungsfähigkeit bis zum Tod bzw. Vermögensübernahme nach dem Tod regeln. Konflikte.