Erben & Vererben

🎉
330 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Steuerfrei vererben – aber wie weit darf der Staat gehen?

Das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes beleuchtet die verfassungsrechtlichen Grenzen und Spielräume bei Steuerbefreiungen für nahe Angehörige. Es analysiert Freibeträge, Familienheime und aktuelle Rechtsprechung –.

Fallstricke in der unternehmerischen Nachfolgeplanung – Steuerliche Risiken vermeiden und Vermögen sichern

Eine fehlende oder fehlerhafte Nachfolgeplanung kann Unternehmen teuer zu stehen kommen. Dieser Beitrag zeigt die größten steuerlichen Fallstricke – von der Erbschaftsteuer über die.

Testamentsvollstreckung: Macht, Verantwortung und Haftungsrisiken

Die Testamentsvollstreckung birgt erhebliche Haftungsrisiken, da der Vollstrecker persönlich haftet. Fehler wie falsche Vermögensverwaltung, unklare Dokumentation oder unterlassene Steueroptimierung sind häufig. Finanz- und Nachfolgeplaner.

Lebensversicherungen in der deutschen Nachfolgeplanung: Steuerliche Gestaltung und strategische Nutzung

Lebensversicherungen sind ein strategisches Instrument in der deutschen Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen steueroptimierte Vermögensübertragungen, reduzieren Pflichtteilsansprüche und sichern Unternehmensnachfolgen. Der Beitrag zeigt praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten, steuerliche.

Die Kulturgüterschaukel – Steuerliche Vorteile für den Erhalt von Kunst und Kultur

Die **Kulturgüterschaukel** ermöglicht steuerliche Begünstigungen bei der Vererbung und Schenkung bedeutender Kunstwerke. Unter bestimmten Voraussetzungen sind 60 % oder sogar 100 % der Erbschaftsteuer.

Fiskalerbschaften: Wenn der Staat zum Erben wird

Fiskalerbschaften nehmen in Deutschland zu: Immer häufiger fällt Vermögen an den Staat, wenn keine Erben vorhanden sind oder das Erbe ausgeschlagen wird. Finanz- und.

Kulturgüter in der Nachfolgeplanung: Wie sich Kunst, Oldtimer und NFTs steuerlich optimal übertragen lassen

Kunst, Oldtimer, historische Immobilien und NFTs stellen Erben vor steuerliche Herausforderungen. Dieser Beitrag zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner Kulturgüter optimal bewerten, steuerliche Befreiungen nutzen.

Der große Vermögenstransfer: Herausforderungen und Chancen für Finanz- und Nachfolgeplaner

In den nächsten drei Jahren werden in Deutschland 1,2 Billionen Euro vererbt – eine riesige Herausforderung für Finanz- und Nachfolgeplaner. Der Beitrag beleuchtet Risiken,.

Die geplanten Erleichterungen bei der Erbschaftsteuer sollen die Weitergabe von Eigenheimen erleichtern. Künftig könnte eine Steuerbefreiung auch bei Vermietung gelten. Zudem wurden ein erweiterter.

7 folgenschwere Irrtümer im Erbrecht und wie Sie diese vermeiden

Viele Menschen unterliegen folgenschweren Irrtümern im Erbrecht, die zu finanziellen und familiären Konflikten führen können. Dieser Beitrag klärt über sieben häufige Missverständnisse auf –.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren