Finanzplanung

🎉
336 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Abberufung des Stiftungsvorstands durch den Stifter: Voraussetzungen und Grenzen

Die Abberufung eines Stiftungsvorstands erfordert klare satzungsmäßige Regelungen. Wichtige und sachliche Gründe müssen präzise definiert sein. Der Stifter kann sich Abberufungsrechte vorbehalten, die auch.

Steuerfallen bei Wertpapieren: Wie Ihre Steuerlast die Kursgewinne beeinflusst

Der Blogbeitrag behandelt die steuerlichen Herausforderungen bei Wertpapierportfolios, darunter latente Steuerlast, Doppelbesteuerung bei Erbschaften und Schenkungen sowie die unterschiedlichen Besteuerungen von Anlageklassen. Er bietet.

Rückgang der Todeszahlen in Deutschland im Jahr 2023: Eine detaillierte Analyse

Im Jahr 2023 sanken die Todeszahlen in Deutschland um 3,6 %, hauptsächlich durch weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Todesfälle durch Grippe, Lungenentzündung und Suizide stiegen.

Strategische Planung der Altersvorsorge im Jahr 2024

Der Blogbeitrag beleuchtet die Herausforderungen der Altersvorsorge 2024, besonders durch Inflation und demografische Verschiebungen. Er bietet Finanz- und Nachfolgeplanern Strategien für ausgewogene Vorsorgeportfolios, betont.

Ruhestand in der Provence: Ein Paradies für deutsche Rentner?

Die Provence ist ein ideales Ruhestandsziel für deutsche Rentner. Sie bietet eine malerische Landschaft, mildes Klima und hohe Lebensqualität. Allerdings erfordert der Umzug gründliche.

Das 4-Konten-Modell: Strukturierte Finanzen für besseren Überblick und Vermögensaufbau

Das 4-Konten-Modell teilt das Einkommen in vier Konten auf: Hauptkonto für Fixkosten, Spaßkonto für Freizeit, Sparkonto für Notfälle und Investitionskonto für langfristigen Vermögensaufbau. Dies.

Die ausländische Familienstiftung im deutschen Steuerrecht

Auslandsstiftungen bieten Vorteile wie steuerliche Optimierung und Vermögensschutz, sind jedoch komplex in der Umsetzung. Sie erfordern sorgfältige Planung und Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die.

Steigende Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen

Die Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland stieg 2023 auf 28.943 Euro, vor allem durch höhere Bundesschulden für Krisenbewältigung und Verteidigung. Während die Verschuldung von Ländern teilweise.

Polen: ein aufstrebendes Ziel für Zuziehende und Investoren

Polen bietet attraktive Steuerbedingungen für Zuziehende und Investoren: niedrige Einkommens- und Mietertragssteuern, spezielle Regelungen für Rückkehrer und Neuansiedler, sowie steuerfreie Erbschaften und Schenkungen innerhalb.

Stress durch Erbschaften: Wenn die Freude zur Belastung wird

Erbschaften verursachen häufig Stress durch rechtliche und emotionale Herausforderungen, besonders bei Erbengemeinschaften. Ungleiche Vermögensverteilung und steuerliche Fragen verstärken Konflikte. Frühzeitige Nachlassplanung, klare Kommunikation und.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren