Recht & Steuern

🎉
142 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Internationale Vermögensteuer-Trends 2024/2025

Der Beitrag analysiert die Vermögensteuertrends 2025 in Norwegen, der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Er zeigt, wie unterschiedliche Modelle Mobilität, Standortwahl und Nachfolgeplanung prägen –.

IFFUN Reform-Radar: Radikale Erbschaftsteuerreform – Was jetzt wirklich auf dem Spiel steht

Der Sachverständigenrat fordert eine tiefgreifende Reform der Erbschaftsteuer: Lebensfreibetrag, weniger Ausnahmen, mehr Leistungsfähigkeit. Die Folgen für Vermögensübertragungen und Nachfolgestrategien sind erheblich.

Nießbrauchsberechtigter als Miteigentümer

Der BFH präzisiert den Mitunternehmerstatus beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen. Für Nachfolgeplaner entscheidend: Nur wer Risiko und Initiative trägt, gilt als Mitunternehmer. Reine Ertragsnießbrauchsgestaltungen bleiben.

Vertraut und doch verloren – Wenn Online-Anlagebetrug das Lebenswerk zerstört

Ein Ehepaar aus Schwäbisch Gmünd verliert sein gesamtes Vermögen durch einen perfiden Online-Anlagebetrug. Der Fall zeigt, wie professionell digitale Täter vorgehen – und warum.

Bundesregierung plant keine Wiedererhebung der Vermögensteuer

Die Bundesregierung schließt eine Wiedererhebung der Vermögensteuer derzeit aus. Dennoch sollten Family Offices und Nachfolgeplaner Strukturen und Bewertungen frühzeitig prüfen – das „schlafende Instrument“.

Die Steuerspirale 2024

Das Steueraufkommen 2024 erreicht mit 947,7 Mrd. € einen Rekordwert – getragen von Lohn- und Umsatzsteuer. Der Beitrag analysiert die Struktur, zeigt Risiken der.

Risiken gefälschter oder manipulierter Testamente in der Nachfolgeplanung – Lehren aus dem Fall Traunstein

Der Fall Traunstein zeigt, wie leicht Testamente gefälscht werden können. Der Beitrag analysiert rechtliche Risiken, aktuelle Entwicklungen und zeigt, wie Nachfolgeplaner Fälschungen durch notarielle.

Wegzug aus Deutschland: Steuer- und Erbrechtsfallen erkennen & gestalten

Ein Wegzug aus Deutschland verändert nicht nur den Wohnsitz, sondern auch steuerliche und erbrechtliche Pflichten. Wer frühzeitig plant, schützt Vermögen, vermeidet Doppelbesteuerung und sichert.

Widerruf und Rückforderung von Schenkungen – aktuelle Rechtsprechung, Gestaltung & Praxis

Schenkungen schaffen Vertrauen, bergen aber rechtliche Risiken: Grober Undank, Verarmung oder Scheidung können Rückforderungsrechte auslösen. Wer Vermögen langfristig sichern will, braucht klare vertragliche Regelungen.

Ehevertrag und Unternehmensbeteiligung

Ein Ehevertrag ist kein Misstrauen, sondern unternehmerischer Vermögensschutz. Für Gesellschafter sichert er Firmenwerte, verhindert Liquiditätsrisiken im Scheidungsfall und schafft Klarheit durch abgestimmte Regelungen mit.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren