Nachfolgeplanung

🎉
181 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Finanzielle Absicherung für Unternehmer: Warum Betriebsvermögen nicht ausreicht

Viele Unternehmer verlassen sich bei der Altersvorsorge auf den späteren Unternehmensverkauf – ein riskantes Spiel. Dieser Beitrag zeigt, warum eine frühzeitige Finanzplanung essenziell ist,.

Fallstricke in der unternehmerischen Nachfolgeplanung – Steuerliche Risiken vermeiden und Vermögen sichern

Eine fehlende oder fehlerhafte Nachfolgeplanung kann Unternehmen teuer zu stehen kommen. Dieser Beitrag zeigt die größten steuerlichen Fallstricke – von der Erbschaftsteuer über die.

Lebensversicherungen in der deutschen Nachfolgeplanung: Steuerliche Gestaltung und strategische Nutzung

Lebensversicherungen sind ein strategisches Instrument in der deutschen Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen steueroptimierte Vermögensübertragungen, reduzieren Pflichtteilsansprüche und sichern Unternehmensnachfolgen. Der Beitrag zeigt praxisnahe Gestaltungsmöglichkeiten, steuerliche.

Steueroptimierung durch Übernahme der Schenkungsteuer: Ein unterschätzter Vorteil in der Nachfolgeplanung

Die Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker kann steuerliche Vorteile bieten und den Netto-Erwerb des Beschenkten optimieren. Durch eine frühzeitige vertragliche Vereinbarung lassen sich.

Die Kulturgüterschaukel – Steuerliche Vorteile für den Erhalt von Kunst und Kultur

Die **Kulturgüterschaukel** ermöglicht steuerliche Begünstigungen bei der Vererbung und Schenkung bedeutender Kunstwerke. Unter bestimmten Voraussetzungen sind 60 % oder sogar 100 % der Erbschaftsteuer.

Fiskalerbschaften: Wenn der Staat zum Erben wird

Fiskalerbschaften nehmen in Deutschland zu: Immer häufiger fällt Vermögen an den Staat, wenn keine Erben vorhanden sind oder das Erbe ausgeschlagen wird. Finanz- und.

Die geplanten Erleichterungen bei der Erbschaftsteuer sollen die Weitergabe von Eigenheimen erleichtern. Künftig könnte eine Steuerbefreiung auch bei Vermietung gelten. Zudem wurden ein erweiterter.

7 folgenschwere Irrtümer im Erbrecht und wie Sie diese vermeiden

Viele Menschen unterliegen folgenschweren Irrtümern im Erbrecht, die zu finanziellen und familiären Konflikten führen können. Dieser Beitrag klärt über sieben häufige Missverständnisse auf –.

Steuernachlass im Rahmen der Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG

Die Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG ermöglicht erhebliche Steuererleichterungen bei der Übertragung großer Vermögen. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten die Voraussetzungen und strategischen Implikationen kennen,.

Testament anfechten – Wann ist der letzte Wille unwirksam?

Ein Testament kann aus verschiedenen Gründen unwirksam oder anfechtbar sein, etwa durch Formfehler, Irrtümer, Testierunfähigkeit oder Täuschung. Wer benachteiligt wurde, sollte Anfechtungsmöglichkeiten prüfen. Die.


Login in die IFFUN-Akademie
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren