Nachfolgeplanung

🎉
236 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Unternehmensnachfolge erfolgreich begleiten

Unternehmensnachfolge scheitert selten an Zahlen, sondern oft an Emotionen und fehlender Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner mit Geduld, Klarheit und modularen.

„Nachfolge planen heißt Verantwortung übernehmen – Handeln, bevor es zu spät ist“

„Unternehmensnachfolge ist wie Erste Hilfe: Sie duldet keinen Aufschub. Wer rechtzeitig plant, schützt Werte, schafft Sicherheit und erhält Vertrauen. Finanz- und Nachfolgeplaner übernehmen dabei.

Erben und Vererben in Deutschland: Warum Nachfolgeplanung jetzt Pflicht ist

Deutschland steht vor einer Erbwelle – doch zwei Drittel der Bürger haben kein Testament. Der Auftakt zur neuen Serie zeigt, warum Nachfolgeplanung heute unverzichtbar.

Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Zwischen Dringlichkeit und Entscheidungskraft

Unternehmensnachfolge ist kein spontanes Ereignis, sondern ein komplexer Prozess. Wer frühzeitig plant, strukturiert und flexibel bleibt, sichert nicht nur das eigene Lebenswerk, sondern auch.

Nachfolgeplanung 2025: Verantwortung, Klarheit und strategische Weitsicht

Nachfolgeplanung bedeutet mehr als Vermögen zu vererben. Sie verbindet rechtliche Präzision, steuerliche Gestaltung und familiäre Verantwortung. Wer frühzeitig plant, reduziert Konflikte, nutzt Chancen und.

Nachfolgeplanung im Mittelstand – aus Vielfalt klare Wege gestalten

Nachfolge im Mittelstand verlangt Klarheit inmitten von Vielfalt. Wer rechtliche, finanzielle und emotionale Aspekte strukturiert verbindet, sichert Werte und Zukunft. Professionelle Planung bedeutet: aus.

Als Familientradition zum Verhängnis wird: Die gescheiterte Nachfolgeplanung bei Ostmann Gewürze

Ein tragischer Verkehrsunfall 1983 und unvollständige Testamentsregelungen führten dazu, dass der ungewollte Ex-Mann die Unternehmensanteile erbte. Klaus und Anna Weitblick analysieren die fatalen Planungsfehler.

Witwenrente und Erbschaft: Fachliche Analyse für Finanz- und Nachfolgeplaner

Eine Erbschaft mindert die Witwenrente nicht – wohl aber die daraus erzielten Einkünfte wie Mieten, Zinsen oder Veräußerungsgewinne. Ab Juli 2025 gilt ein Freibetrag.

Wenn das Elternhaus zur Belastung wird – Immobilien im Erbfall richtig regeln

Wenn Immobilien vererbt werden, droht oft mehr Konflikt als Klarheit. Dieser Beitrag zeigt, wie professionelle Nachfolgeplanung familiäre Spannungen entschärft, steuerliche Risiken minimiert und tragfähige.

Stundung der Erbschaftsteuer in der Nachfolgeplanung – Liquidität wahren, Substanz erhalten

Erbschaftsteuer kann Nachfolgen gefährden – wenn Liquidität fehlt. Wer frühzeitig analysiert, gestaltet mit Stundung und Verschonung nachhaltige Lösungen. Professionelle Planung schützt Substanz und sichert.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren