- Startseite
-
- post > OLG
OLG
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Enterbung bei Heirat der „ungewollten Schwiegertochter“
- Henning Krischke
- 13. Januar 2025
- 5 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG München entschied, dass Enterbungsklauseln bei Heirat einer „ungewollten Schwiegertochter“ im Rahmen der Testierfreiheit zulässig sind. Für Finanz- und Nachfolgeplaner zeigt der Fall,.
Erbschaft ausgeschlagen – und plötzlich reich?
- Henning Krischke
- 31. Dezember 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung
Die Entscheidung des OLG Zweibrücken betont, dass Irrtümer über den Wert eines Nachlasses keine Anfechtung der Erbausschlagung rechtfertigen. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Nachlässe umfassend.
Grenzüberschreitende Erbschaften: Deutsches oder Polnisches Recht?
- Henning Krischke
- 16. August 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Recht & Steuern
Grenzüberschreitende Erbschaften erfordern eine sorgfältige Prüfung des „gewöhnlichen Aufenthaltsorts“ des Verstorbenen, da dieser das anwendbare Recht bestimmt. Wichtig sind objektive und subjektive Kriterien, wie.
Pflichtteilsergänzungsansprüche bei unentgeltlichem Zuwendungsnießbrauch: Ein komplexes Erbrechtsthema
- Henning Krischke
- 30. Juli 2024
- 6 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Zuwendungsnießbrauch keine Schenkung darstellt, wenn eine ausreichende Gegenleistung vorliegt. Pflichtteilsergänzungsansprüche greifen nicht, wenn der Erblasser durch.
Der Erbstreit um Rudi Assauer: Ein komplexer Fall von Testierfähigkeit und Testamentstreit
- Henning Krischke
- 4. Juni 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Der Erbstreit um Rudi Assauers Testament führte zu seiner Ungültigkeitserklärung, da er aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung als testierunfähig galt. Die Gerichte entschieden, dass seine Töchter.
Streit um Pflichtteilsergänzungsansprüche bei „unentgeltlichem“ Zuwendungsnießbrauch
- Henning Krischke
- 24. Mai 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Nießbrauch keine unentgeltliche Schenkung darstellt, wenn der Erblasser dafür ein ausreichendes Äquivalent erhält. Trotz der Vertragsformulierung.
Eine Kopie ersetzt kein Testament
- Henning Krischke
- 23. Mai 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Ein Testament muss sicher und rechtsverbindlich aufbewahrt werden. Eine Kopie ersetzt das Original nicht, wie ein Fall des OLG Karlsruhe zeigte. Ein notarielles Testament.
Wenn der Erbe nicht mehr geschäftsfähig ist
- Henning Krischke
- 17. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Absichern & Vorsorgen
Das Urteil des Oberlandesgerichts Bremen betont die Bedeutung von Vorsorgevollmachten und die Möglichkeit der Stellvertretung im Erbscheinverfahren. Eine eigenhändig unterschriebene Vollmacht genügt, und Bevollmächtigte.
Goldkette im Grab: Eine aktuelle Entscheidung über eine Testamentsvollstreckung
- Henning Krischke
- 8. April 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Wissensforum Testamentsvollstreckung
Das OLG Frankfurt entschied, dass ein Testamentsvollstrecker, der auf Wunsch der Erblasserin Eheringe und eine Goldkette ins Grab legte, nicht pflichtwidrig handelte. Die Entscheidung.
Wann wird ein Testament durch ein neues Testament aufgehoben?
- Henning Krischke
- 14. März 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Ein neues Testament kann ein älteres aufheben, wenn es diesem widerspricht, entweder durch unvereinbare Anweisungen oder eine vollständige Neuregelung der Erbfolge. Dies verdeutlicht die.