Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Goldkette im Grab: Eine aktuelle Entscheidung über eine Testamentsvollstreckung

Das OLG Frankfurt entschied, dass ein Testamentsvollstrecker, der auf Wunsch der Erblasserin Eheringe und eine Goldkette ins Grab legte, nicht pflichtwidrig handelte. Die Entscheidung.

BGH-Entscheidung zu Irrtümern bei der Erbschaftsausschlagung

Der BGH hat entschieden, dass ein Irrtum bei der Ausschlagung einer Erbschaft, basierend auf dem Unwissen über die letztendlich eintretenden Erben, nicht anfechtbar ist..

Ein Acker macht noch keinen Landwirt

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs klärt, dass das Erben von Ackerland nicht automatisch einen Landwirtschaftsbetrieb bedeutet. Entscheidend für die Erbschaftsteuer ist die tatsächliche Nutzung des.

Wann wird ein Testament durch ein neues Testament aufgehoben?

Ein neues Testament kann ein älteres aufheben, wenn es diesem widerspricht, entweder durch unvereinbare Anweisungen oder eine vollständige Neuregelung der Erbfolge. Dies verdeutlicht die.

Ethik in der Finanzplanung – Lehren aus dem Urteil zur Erbeinsetzung eines Arztes

Das Urteil des OLG Frankfurt, dass ein Arzt als Erbe eingesetzt werden darf, unterstreicht für Finanzplaner die Bedeutung ethischer Grundsätze gemäß den FPSB Deutschland.

Aufgaben eines Treuhänders: Grenzen und Möglichkeiten

Testamentsvollstrecker können die letzten Wünsche der Erblasser erfüllen, selbst wenn sie kostspielig sind. Ein Gerichtsurteil bestätigte die Pflichten eines Testamentsvollstreckers, der wertvollen Schmuck ins.

Ein Wendepunkt im Erbschaftssteuerrecht: Implikationen des neuesten BFH-Urteils

Das BFH-Urteil ermöglicht steuerfreie Veräußerung von Nachlassvermögen, revolutioniert die Erbschaftssteuerpraxis und erfordert von Finanzplanern neue Strategien in der Nachlassplanung, Risikomanagement und fortlaufende Weiterbildung, um.

Urteil des OLG Karlsruhe zur Schenkung von Gesellschaftsanteilen an Minderjährige

Das OLG Karlsruhe-Urteil vom 9. November 2022 hebt hervor, dass bei der Schenkung von Gesellschaftsanteilen an Minderjährige eine ausgewogene Risiko-Nutzen-Abwägung erforderlich ist. Dies verändert.

Die feine Grenze zwischen Schenkung und Testament

Diese Checkliste für Finanz- und Nachfolgeplaner umfasst Klientenprofil, Vermögensübersicht, Risikomanagement, Steuerplanung, Nachfolgeplanung, Dokumentation, regelmäßige Überprüfungen und klare Kommunikation, um eine umfassende und individuelle Beratung.

Das BFH-Urteil und seine Auswirkungen auf die Besteuerung von Lebensversicherungen

Das BFH-Urteil "VIII R 4/18" bringt wesentliche Änderungen in der Besteuerung von Lebens- und Rentenversicherungen. Finanzplaner müssen sich fortbilden, bestehende Verträge überprüfen und Beratungsstrategien.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren