- Startseite
-
- post > Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Bankvollmachten: Warum Banken keine notariellen Vollmachten verlangen dürfen – und es trotzdem tun
- admin
- 19. März 2025
- 5 Min. Lesezeit
- Absichern & Vorsorgen Recht & Steuern
Viele Banken verweigern die Anerkennung wirksamer Vollmachten, obwohl sie rechtlich dazu verpflichtet sind. Der Beitrag erläutert die Rechtslage, zeigt Praxisprobleme auf und gibt konkrete.
Wissenswertes zur Geschäftsfähigkeit und Einsichtsfähigkeit
- Henning Krischke
- 21. Februar 2025
- 4 Min. Lesezeit
- Absichern & Vorsorgen Recht & Steuern
Geschäftsfähigkeit und Einsichtsfähigkeit sind rechtlich unterschiedliche Konzepte: Geschäftsfähigkeit betrifft die Fähigkeit, rechtswirksame Verträge abzuschließen (altersabhängig, §§ 104 ff. BGB), während Einsichtsfähigkeit das Verstehen und.
Finanzielle Ausbeutung in der Pflege: Ein alarmierender Fall und wichtige Lehren
- Henning Krischke
- 31. Januar 2025
- 4 Min. Lesezeit
- Absichern & Vorsorgen Recht & Steuern
Ein erschütternder Fall aus Schwäbisch Gmünd zeigt, wie eine Altenpflegerin durch eine fragwürdige Generalvollmacht fast 300.000 Euro eines demenzkranken Seniors veruntreute. Der Notar erkannte.
Von Vorsorge bis Vermögenserhalt: Ganzheitliche Beratung im Fokus
- Henning Krischke
- 28. November 2024
- 3 Min. Lesezeit
- IFFUN
Am 27. November 2024 fand das Web-Seminar „Von Vorsorge bis zum Vermögenserhalt – der ganzheitliche Beratungsansatz“ unter der Leitung von Pawel Blusz statt. In.
Testierfähigkeit bei Demenz: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen sollten
- Henning Krischke
- 24. September 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung
Die Testierfähigkeit bei Demenz ist entscheidend für die Nachfolgeplanung. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Mandanten frühzeitig beraten, Vorsorgevollmachten erstellen und ärztliche Gutachten zur kognitiven Verfassung.
Wenn der Erbe nicht mehr geschäftsfähig ist
- Henning Krischke
- 17. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Absichern & Vorsorgen
Das Urteil des Oberlandesgerichts Bremen betont die Bedeutung von Vorsorgevollmachten und die Möglichkeit der Stellvertretung im Erbscheinverfahren. Eine eigenhändig unterschriebene Vollmacht genügt, und Bevollmächtigte.
Generalvollmacht versus Erbschaft
- Henning Krischke
- 6. März 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Die Generalvollmacht und Erbenstellung sind zentrale, jedoch unterschiedliche Konzepte im deutschen Recht, die Handlungsfähigkeit bis zum Tod bzw. Vermögensübernahme nach dem Tod regeln. Konflikte.