Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Stress durch Erbschaften: Wenn die Freude zur Belastung wird

Erbschaften verursachen häufig Stress durch rechtliche und emotionale Herausforderungen, besonders bei Erbengemeinschaften. Ungleiche Vermögensverteilung und steuerliche Fragen verstärken Konflikte. Frühzeitige Nachlassplanung, klare Kommunikation und.

Die 10 wichtigsten Fragen rund ums Erben

Beim Erben sind gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil und Schuldenübernahme wichtige Aspekte. Ein Testament hilft, Streit zu vermeiden und individuelle Wünsche umzusetzen. Schenkungen zu Lebzeiten können.

Nießbrauchdepot: Ein Instrument der Nachfolgeplanung

Ein Nießbrauchdepot ermöglicht eine steueroptimierte und flexible Vermögensübertragung an die nächste Generation, wobei der Schenker weiterhin Erträge erzielt. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Bewertung, steuerliche.

Vermögensübertragung durch Aussteuer

Die Vermögensübertragung durch eine Aussteuer ermöglicht es, Vermögen steuerbegünstigt von Eltern auf Kinder zu übertragen. Dies erfolgt häufig durch Geld- und Sachzuwendungen oder die.

Pflichtteilsergänzungsansprüche bei unentgeltlichem Zuwendungsnießbrauch: Ein komplexes Erbrechtsthema

Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Zuwendungsnießbrauch keine Schenkung darstellt, wenn eine ausreichende Gegenleistung vorliegt. Pflichtteilsergänzungsansprüche greifen nicht, wenn der Erblasser durch.

Steuern sparen mit der Güterstandsschaukel

Die Güterstandsschaukel ermöglicht Ehepartnern eine steuerfreie Vermögensübertragung durch Wechsel zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung. Bei einem Vermögen von 6 Millionen Euro können Notarkosten von ca..

Witwenrente und Sterbevierteljahr erklärt

Witwenrente bietet finanzielle Unterstützung nach dem Tod des Ehepartners. Es gibt kleine (25%) und große Witwenrente (55-60%), abhängig von Bedingungen wie Ehedauer und Kindererziehung..

Elternunterhalt und Schenkungsrückforderung

Elternunterhalt kann Kinder finanziell belasten, besonders bei Pflegekosten. Schenkungen an Kinder können bis zu zehn Jahre rückgefordert werden. Das Angehörigen-Entlastungsgesetz schützt bis zu 100.000.

Poolvertrag: Ein wichtiges Instrument in der Unternehmensnachfolge

Ein Poolvertrag bündelt Stimmrechte und Anteile mehrerer Gesellschafter, um steuerliche Begünstigungen zu erreichen und die Unternehmensführung zu optimieren. Er erfordert schriftliche Vereinbarungen, Verfügungsbeschränkungen und.

Vermögensnachfolge: Immobilie oder Bargeld?

Die Entscheidung, eine Immobilie oder Bargeld zu vererben, hängt von individuellen Umständen ab. Immobilien bieten Wertsteigerung und Wohnsicherheit, verursachen aber laufende Kosten. Bargeld ist.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren