Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
In Deutschland bleibt die Rente bis zu einem Grundfreibetrag von 11.604 Euro steuerfrei. Die Besteuerung hängt vom Renteneintrittsjahr ab, wobei ein zunehmender Anteil der.
Das Rentenpaket II soll das Rentenniveau in Deutschland bis 2040 stabil bei 48 Prozent halten. Es beinhaltet umfangreiche Investitionen am Aktienmarkt und eine Erweiterung.
Das Pflichtteilsrecht sichert nahen Angehörigen einen Mindestanteil am Nachlass, selbst bei Enterbung. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Zusatzpflichtteil und Pflichtteilsergänzungsanspruch gewährleisten,.
Das Erben über EU-Grenzen erfordert sorgfältige Planung. Wichtig sind die Europäische Erbrechtsverordnung, Doppelbesteuerungsabkommen, sozialversicherungsrechtliche Aspekte und spezialisierte Beratung. Klären Sie Rechtswahl im Testament, prüfen.
Ganzheitliche Finanzplanung integriert alle finanziellen Aspekte, einschließlich Altersvorsorge, Steuerplanung und Risikomanagement, um umfassende und flexible Strategien zu entwickeln. Sie bietet eine wertorientierte und individuelle.
Die Unternehmensnachfolge erfordert strategische Planung, rechtliche Präzision und emotionale Sensibilität. Ein moderner Beratungsansatz nutzt digitale Tools, interdisziplinäre Teams und nachhaltige Strategien, um den Übergang.
Die Erbausschlagung ermöglicht es Erben, ungünstige Testamente oder hohe Steuerlasten zu umgehen, indem sie das Erbe zurückweisen und es an den nächsten Verwandten übergehen.
Ein Sockelvermächtnis garantiert einen Mindestbetrag oder -wert aus einem Nachlass und bietet eine flexible Basis für zusätzliche testamentarische Verfügungen. Es sichert eine Grundversorgung der.
Das Web-Seminar "Grenzüberschreitend investieren – Spanische Immobilien für Deutsche" bot umfassende Einblicke in rechtliche und steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs, der Vermietung, des Verkaufs und.
Die Erbmasse umfasst alle Vermögenswerte und Schulden eines Verstorbenen, die auf die Erben übergehen. Dazu zählen Immobilien, Bankguthaben, Schulden und Unternehmensbeteiligungen. Die Aufteilung erfolgt.