Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Die Tücken des Erbrechts: Erbunwürdigkeit und ihre Auswirkungen

Die Erbunwürdigkeit im Erbrecht schließt Personen von der Erbschaft aus, die schwerwiegende Verfehlungen begangen haben. Dieses komplexe Thema berührt rechtliche und emotionale Aspekte. Finanz-.

Testamentarische Feinheiten: Das OLG Brandenburg beleuchtet die gesetzliche Erbenstellung

Ein komplexes Beziehungsnetz und rechtliche Verflechtungen bilden das Netz der Finanz- und Nachfolgeplanung. Nicht selten sind es die Feinheiten des Erbrechts, die Finanzplaner und.

Geplante Änderung der Rentenbesteuerung

Das Wachstumschancengesetz plant Änderungen in der Rentenbesteuerung. Der jährliche Anstieg des Besteuerungsanteils soll von 1% auf 0,5% reduziert werden. Dies könnte Rentnern kurzfristige finanzielle.

Vermögensübertragung im Fokus: Einblicke landwirtschaftliche Nachfolgeplanung

Das Seminar zur "Vermögensübertragung in der Landwirtschaft" bot Einblicke in Rentenansprüche, die Bewertung neuer Landwirtschaftsformen und Vererbungsfragen. Es betonte die Unterstützung bei Hofübergaben und.

Wissenswertes zur Übertragung von Waffenbesitz und Jagdpacht im Erbfall

Die Übertragung von Waffenbesitz und Jagdpacht im Erbfall ist ein komplizierter rechtlicher Prozess in Deutschland. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen sich mit den spezifischen Bestimmungen.

Freibetrag bei Betriebsveräußerung und Berufsunfähigkeit: Ein Blick auf das aktuelle BFH-Urteil

Das BFH-Urteil klärt den Freibetrag bei Betriebsveräußerung im Kontext dauernder Berufsunfähigkeit. Es definiert akzeptierte Nachweise und stärkt die Rechtssicherheit für Steuerpflichtige. Trotz Klarheit bleiben.

Arbeitskraftabsicherung im Fokus: Neue Einblicke aus der MetallRente AKS-Studie 2023

Die MetallRente AKS-Studie 2023 beleuchtet die Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Umsetzung in der Arbeitskraftabsicherung in Deutschland, offenbart demografische Präferenzen und betont die Rolle der.

Motivirrtum und Testament: Ein Weckruf für Finanz- und Nachfolgeplaner

Der Fall aus Wuppertal zeigt die Relevanz von Motivirrtümern in der Nachlassplanung. Ein Motivirrtum, der zu einer Anfechtung führt, unterstreicht die Bedeutung klarer Testamentsformulierungen.

Die Erbschaftslücke: Warum eine frühe Nachfolgeplanung entscheidend ist

Der Blogbeitrag stützt sich auf die Axa Vorsorgestudie 2023, um die Erbschaftspraktiken in der Schweiz zu beleuchten. Er betont die Herausforderungen für jüngere Generationen.

Die verborgene Macht der Gebühren: Wie Kosten in aktiv verwalteten Fonds Investitionsentscheidungen beeinflussen

Dieser Blogbeitrag beleuchtet die subtilen Auswirkungen von Gebühren in aktiv verwalteten Investmentfonds auf Investorenverhalten und Mittelzuflüsse, basierend auf einer Studie, die von Alicia McElhaney.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren