Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

IFFUN-Sommerpause bis 10. September 2023

Wir möchten darauf hinweisen, dass im Zeitraum 23. Juli bis 10. September unsere alljährliche Sommerpause stattfindet, in dieser wird kein Web-Seminar im Live-Format durchgeführt..

Nachhaltigkeit und Wohlstand: Schlüsselerkenntnisse aus dem IFFUN-Web-Seminar

Das IFFUN-Web-Seminar betonte die Rolle von vermögenden Einzelpersonen und Family Offices in der Nachhaltigkeitsforschung. Die Studie zeigte, dass diese Gruppen ihre Strategien auf relevante.

Revolution in der Steuerlandschaft der Balearen: Abschaffung der Erbschaftsteuer für engste Verwandte

Die neue Ministerpräsidentin der Balearen, Marga Prohens, hat die Abschaffung der Erbschaftsteuer für engste Verwandte angekündigt. Diese Reform, die Teil eines umfassenderen Fiskalpakets ist,.

Generationenwechsel in der Versicherungsbranche: Auswirkungen und Chancen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Die deutsche Versicherungsbranche steht vor einem Generationenwechsel, da ein Drittel der Makler plant, bald in den Ruhestand zu gehen. Dieser Wandel könnte Herausforderungen und.

Nachfolgeplanung im Mittelstand: Warum sie oft nur nachrangige Priorität hat

Die Nachfolgeplanung im Mittelstand wird oft vernachlässigt. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Gründe dafür: mangelndes Bewusstsein, Fokus auf kurzfristige Gewinne und die Komplexität des Prozesses..

Stiftungen im Fokus: Strategien und Überlegungen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Stiftungen spielen eine wichtige Rolle in der Finanz- und Nachfolgeplanung. Sie ermöglichen es, Vermögen zu bewahren, gemeinnützige Zwecke zu fördern und ein dauerhaftes Vermächtnis.

Steuererklärung und Finanzamt: Aktiv werden oder abwarten?

Die korrekte Abgabe einer Steuererklärung ist für viele Menschen ein leidiges Thema. Dabei gibt es oft Unsicherheiten darüber, ob das Finanzamt aktiv auf Steuerpflichtige.

Grenzüberschreitende Steuergestaltung: Herausforderungen und Chancen für Finanz- und Nachfolgeplaner

In einer globalisierten Wirtschaft sind grenzüberschreitende finanzielle Aktivitäten üblich. Für Finanz- und Nachfolgeplaner bedeutet dies, dass sie sich nicht nur mit den Finanzvorschriften in.

Übertragung einer GmbH an eine Stiftung in Liechtenstein – Steuerlast reduzieren ohne Wegzugsteuer!

Die Übertragung einer GmbH an eine liechtensteinische Stiftung kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Prof. Dr. Christoph Juhn erklärt, wie man eine Wegzugsteuer vermeidet, indem.

Unternehmertestament: 6 Praxistipps für die sichere Nachfolgeplanung

Ein Unternehmertestament erfordert professionelle Beratung, um eine rechtlich solide Nachfolgeplanung zu gewährleisten. Steuerliche Aspekte sollten berücksichtigt und individuelle Bedürfnisse beachtet werden. Die Regelung der.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren