Erben & Vererben

🎉
292 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Die Jastrowsche Klausel: Ein Steuerinstrument mit Gestaltungspotential

Die Jastrowsche Klausel im Berliner Testament schützt den überlebenden Ehegatten und belohnt Kinder, die keinen Pflichtteil fordern. Sie birgt jedoch steuerliche Risiken, insbesondere durch.

Anfechtungen im Erbrecht

Anfechtungen im Erbrecht ermöglichen es, fehlerhafte oder beeinflussende Verfügungen zu korrigieren. Für Finanz- und Nachfolgeplaner sind Kenntnisse über Anfechtungsgründe, Berechtigte, Fristen und Rechtsfolgen essenziell,.

Die Geschichte der Familie Eckart: Zwischen Tradition und Wandel

Die Geschichte der Familie Eckart zeigt den Aufstieg und Wandel eines traditionsreichen Familienunternehmens sowie die Herausforderungen der Nachfolgeplanung. Ein langjähriger Erbstreit verdeutlicht die Bedeutung.

Nachfolgeplanung in der Praxis: Einblicke aus Hendrik Lebers Stiftungsstrategie

Hendrik Lebers Überführung von Acatis in eine Familienstiftung zeigt, wie Nachfolgeplanung Konflikte vermeidet, Vermögen sichert und steuerliche Vorteile nutzt. Wichtig sind klare Ziele, Expertenbegleitung,.

Der richtige Umgang mit bindenden Testamenten – eine Herausforderung in der Nachfolgeplanung

Ein aktuelles OLG-Urteil zeigt die Bedeutung sorgfältiger Testamentsgestaltung, insbesondere bei Behindertentestamenten. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Regelungslücken vermeiden, flexible Abänderungsklauseln einbauen und steuerliche sowie rechtliche.

Der Voraus in der Erbfolge: Bedeutung, Regelungen und praktische Umsetzung

Der Voraus gemäß § 1932 BGB sichert überlebenden Ehegatten Haushaltsgegenstände zusätzlich zum Erbteil. Er schützt vor finanziellen und praktischen Nachteilen, unterliegt jedoch Einschränkungen je.

Erhöhung der Erbfallkostenpauschale 2025

Ab 2025 wird die Erbfallkostenpauschale von 10.300 EUR auf 15.000 EUR erhöht, erstmals seit 1996. Diese Anpassung reduziert die Steuerlast von Erben, deckt typische.

Enterbung bei Heirat der „ungewollten Schwiegertochter“

Das OLG München entschied, dass Enterbungsklauseln bei Heirat einer „ungewollten Schwiegertochter“ im Rahmen der Testierfreiheit zulässig sind. Für Finanz- und Nachfolgeplaner zeigt der Fall,.

Streit ums Erbe: Lektionen aus der Antike

Erbschaftsstreitigkeiten sind zeitlos. Der Fall des Ptolemaios im alten Rom zeigt die Bedeutung von klaren Regelungen, Netzwerken und juristischer Expertise. Für moderne Nachfolgeplaner liefert.

Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen und die Rolle der Family Governance

'Erfolg langlebiger Familienunternehmen basiert auf langfristiger Orientierung, klarer Family Governance und flexibler Nachfolgeplanung. Das japanische Modell zeigt, wie Adoption und externe Führung zur Stabilität.


Login in die IFFUN-Akademie
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren