Außensteuergesetz

Das Außensteuergesetz (AStG) ist ein deutsches Gesetz, das die Besteuerung von grenzüberschreitenden Sachverhalten regelt, insbesondere um Steuervermeidung durch die Verlagerung von Einkünften ins Ausland.

Auswanderung

Auswanderung bezieht sich auf den Prozess, in ein anderes Land zu ziehen, um dort zu leben, zu arbeiten oder zu studieren

Begünstigungstransfer

Der Begriff Begünstigungstransfer beschreibt in der Regel die Übertragung von steuerlichen oder rechtlichen Vorteilen, die einer bestimmten Person oder einem bestimmten Sachverhalt zugutekommen, auf.

Berliner Testament

Das Berliner Testament hat den Vorteil, dass es relativ einfach und kostengünstig aufgesetzt werden kann und den Wünschen der Partner entspricht, sich gegenseitig abzusichern.

Berufung

Die Berufung ist ein Rechtsmittel im deutschen Zivil- und Strafprozessrecht, das es einer Partei ermöglicht, ein erstinstanzliches Gerichtsurteil von einer höheren Instanz überprüfen zu.

Berufungsgericht

Ein Berufungsgericht ist ein Gericht, das im Rahmen eines Berufungsverfahrens Urteile und Beschlüsse von Gerichten niedrigerer Instanz überprüft.

Bezugsrecht

Ein Bezugsrecht bei einer Versicherung bezeichnet das Recht einer bestimmten Person oder Institution, im Falle des Todes des Versicherungsnehmers oder bei Eintritt eines bestimmten.

BGB

Das BGB steht für das Bürgerliche Gesetzbuch und ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts.

Bindungsfrist

Die Bindungsfrist bezieht sich auf den Zeitraum, für den bestimmte Bedingungen, wie Zinssätze oder Konditionen, bei einem Vertrag oder einer Vereinbarung festgelegt sind und.

Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einem bestimmten Zeitraum innerhalb der Landesgrenzen produzierten Waren und Dienstleistungen misst.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren