Sachzuwendungen

Sachzuwendungen sind Spenden in Form von Gütern oder Dienstleistungen, die an gemeinnützige Organisationen gegeben werden.

Stifter

Ein Stifter ist eine Person, die eine Stiftung gründet und dabei ein Stiftungsvermögen einbringt.

Stifterwillen

Der Stifterwille bezeichnet den Willen des Stifters bei der Gründung einer Stiftung.

Stiftung

Eine Stiftung ist eine rechtlich eigenständige Organisation, die mit einem Vermögen ausgestattet ist, um dauerhaft einen bestimmten Zweck zu verfolgen.

Stiftung

Eine Stiftung ist eine rechtlich selbstständige Organisation, die auf Dauer angelegt ist und ein bestimmtes gemeinnütziges, mildtätiges oder kulturelles Ziel verfolgt.

Stiftungsaufsicht

Die Stiftungsaufsicht ist eine staatliche oder behördliche Instanz, die für die Überwachung und Kontrolle von Stiftungen zuständig ist.

Stiftungsform

Es gibt verschiedene Formen von Stiftungen, die je nach Land und rechtlichem Rahmen unterschiedlich sein können.

Stiftungsrat

Ein Stiftungsrat ist ein Gremium, das für die Verwaltung und strategische Ausrichtung einer Stiftung verantwortlich ist.

Stiftungsrecht

Das Stiftungsrecht befasst sich mit den rechtlichen Regelungen und Vorschriften, die die Gründung, Organisation und Verwaltung von Stiftungen regeln.

Stiftungsrechtsreform

Die Stiftungsrechtsreform bezieht sich auf Änderungen und Anpassungen im gesetzlichen Rahmen für Stiftungen.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren