Stiftungsstruktur

Die Stiftungsstruktur bezieht sich auf die Organisation und die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Stiftung.

Stiftungsvermögen

Das Stiftungsvermögen einer Stiftung ist das Vermögen, das der Stiftung als dauerhaftes Grundkapital zur Verfügung steht und aus dem sie ihre Aufgaben und Ziele.

Überbrückungsstiftung

Eine Überbrückungsstiftung ist eine Art von Stiftung, die gegründet wird, um eine kurzfristige Finanzierungslücke zu schließen.

Umschichtungsgewinne

Umschichtungsgewinne sind Gewinne, die entstehen, wenn eine gemeinnützige Organisation oder Stiftung Vermögenswerte, wie Aktien, Immobilien oder andere Anlagegüter, verkauft und dabei einen höheren Preis.

Umschichtungsrücklage

Umschichtungsrücklagen sind spezielle Rücklagen, die von gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen gebildet werden, um Gewinne aus der Umschichtung von Vermögenswerten zu bewahren und nicht der.

Verbrauchsstiftung

Eine Verbrauchsstiftung ist eine Form der Stiftung, die darauf ausgerichtet ist, das Stiftungsvermögen für eine begrenzte Zeitperiode zu verwenden und schrittweise aufzubrauchen, bis das.

Zustiftung

Eine Zustiftung ist eine zusätzliche finanzielle Zuwendung, die eine bestehende Stiftung erhält und die dem Stiftungsvermögen hinzugefügt wird.

Zweckbindung

Die Zweckbindung bezieht sich auf die Verpflichtung, dass Spenden oder Mittel einer Stiftung nur für einen spezifischen, vordefinierten Zweck verwendet werden dürfen.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren