Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Die Rentenrechnung ist ein zentrales Konzept der Finanzmathematik und spielt eine wichtige Rolle in der Bankpraxis. Dieser Beitrag erklärt die Grundlagen, zeigt praxisnahe Rechenbeispiele.
Das Web-Seminar „Effektives Prompting im Alltag mit KI“ zeigte, wie Finanz- und Nachfolgeplaner Künstliche Intelligenz gezielt nutzen können. Praxisnah wurden Techniken vermittelt, um Analysen.
Die **Kommorientenvermutung** besagt, dass Ehepartner, die gleichzeitig versterben, sich nicht gegenseitig beerben. Das Vermögen wird getrennt nach der gesetzlichen oder testamentarischen Erbfolge vererbt –.
Die Holding-GmbH bietet steuerliche Vorteile durch das Schachtelprivileg, birgt jedoch im Gründungsjahr Fallstricke. Besonders die Mindestbeteiligungen für Körperschaft- (10 %) und Gewerbesteuer (15 %) sind kritisch..
**Teaser für den Text:** Abschreibungen sind essenziell für Banken und Unternehmen – sie beeinflussen Bilanzen, Steuern und Kreditentscheidungen. Dieser Beitrag erklärt verständlich die wichtigsten.
Der Blogbeitrag thematisiert, wie Finanz- und Nachfolgeplaner durch klare Kommunikation Ängste potenzieller Kunden abbauen können. Basierend auf dem **Kitces & Carl Podcast** betont er.
Das „Stifterdrittel“ (§ 58 Abs. 6 AO) erlaubt Stiftungen, bis zu ein Drittel ihres Einkommens für Unterhalt des Stifters, Grabpflege und Andenkensehrung zu nutzen,.
Prognosen sind essenziell für Finanz- und Nachfolgeplanung, da sie Risiken minimieren, Chancen maximieren und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Sie basieren auf quantitativen und qualitativen Methoden,.
Geschäftsfähigkeit und Einsichtsfähigkeit sind rechtlich unterschiedliche Konzepte: Geschäftsfähigkeit betrifft die Fähigkeit, rechtswirksame Verträge abzuschließen (altersabhängig, §§ 104 ff. BGB), während Einsichtsfähigkeit das Verstehen und.
Das Web-Seminar zeigte, wie KI die Finanzberatung revolutioniert. Experten erläuterten klassische und generative KI, demonstrierten eine Unternehmensanalyse per KI und diskutierten die Zukunft des.