Erben & Vererben

🎉
332 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Steuerpflicht und Sorgfaltspflicht: Die Bedeutung des Urteils des hessischen Finanzgerichts zur Grunderwerbsteuerbefreiung

Am 15. Mai 2024 entschied das hessische Finanzgericht in einem Fall, der weitreichende Konsequenzen für die Anwendung des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO.

Das Berliner Testament und die Jastrowsche Klausel

Das Berliner Testament bietet Ehepaaren eine klare Nachlassregelung, birgt jedoch steuerliche Nachteile, insbesondere durch ungenutzte Freibeträge und mögliche Doppelbesteuerung bei der Jastrowschen Klausel. Alternativen.

Erbschaft in Deutschland: Zwischen Tabu und Notwendigkeit

Deutsche sprechen ungern über Erbschaften, was oft zu Konflikten führt. Nur 39 % haben ein Testament verfasst. Sorgen über hohe Erbschaftssteuern und der zunehmende.

Die Rolle des Ergänzungspflegers in der Unternehmensnachfolge bei minderjährigen Erben

Die Unternehmensnachfolge bei minderjährigen Erben erfordert sorgfältige Planung, insbesondere die Bestellung eines Ergänzungspflegers, um rechtliche und steuerliche Risiken zu minimieren. Unterschiede in Gesellschaftsformen beeinflussen.

Einbenennung als Alternative zur Adoption

Die Einbenennung ermöglicht Stiefkindern, den Nachnamen des Stiefelternteils anzunehmen, ohne rechtliche Bindungen zum leiblichen Elternteil zu verlieren. Für Finanz- und Nachfolgeplaner ist es entscheidend,.

Grober Undank: Der Fall Reinhold Messner und seine Folgen

Reinhold Messner übertrug sein Vermögen an seine Kinder, was zu tiefen familiären Spannungen führte. Er bedauerte diesen Schritt, da sich die Beziehung zu seinen.

Grenzüberschreitende Erbschaften: Deutsches oder Polnisches Recht?

Grenzüberschreitende Erbschaften erfordern eine sorgfältige Prüfung des „gewöhnlichen Aufenthaltsorts“ des Verstorbenen, da dieser das anwendbare Recht bestimmt. Wichtig sind objektive und subjektive Kriterien, wie.

Erbschleicherei erkennen und verhindern

Erbschleicherei ist ein wachsendes Problem, das durch frühzeitige Testamentserstellung, notarielle Beurkundungen und amtliche Verwahrung verhindert werden kann. Regelmäßige Überprüfung von Testamenten und offene Kommunikation.

Das Berliner Testament und die Pflichtteilsstrafklausel: Eine umfassende Übersicht

Das Berliner Testament regelt, dass der überlebende Ehepartner Alleinerbe wird und die Kinder nach dem Tod des zweiten Elternteils erben. Die Pflichtteilsstrafklausel und Jastrowsche.

Stress durch Erbschaften: Wenn die Freude zur Belastung wird

Erbschaften verursachen häufig Stress durch rechtliche und emotionale Herausforderungen, besonders bei Erbengemeinschaften. Ungleiche Vermögensverteilung und steuerliche Fragen verstärken Konflikte. Frühzeitige Nachlassplanung, klare Kommunikation und.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren