Rentenversicherungspflicht bedeutet, dass bestimmte Personengruppen in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet sind, Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu leisten.
Ein Rentenzuschlag ist eine zusätzliche finanzielle Leistung, die zu einer bestehenden Rente hinzugefügt wird.
Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die ausschließlich im Todesfall eine vereinbarte Summe an die Begünstigten auszahlt.
Der Rückkaufswert ist der Betrag, den ein Versicherungsnehmer von einem Versicherungsunternehmen zurückerhalten kann, wenn er seine Versicherungspolice kündigt.
Die Ruhestandsplanung bezieht sich auf die Planung und Vorbereitung auf den Ruhestand.
Sozialversicherungsstatus beschreibt den rechtlichen und administrativen Zustand einer Person im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zu den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung. In Deutschland umfasst dies.
Die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person innerhalb eines bestimmten Zeitraums stirbt.
Eine Todesfallleistung bezieht sich auf den Betrag, den ein Versicherungsunternehmen oder ein anderer Finanzdienstleister an die Begünstigten auszahlt, wenn der Versicherungsnehmer oder Kontoinhaber stirbt.
Eine Versicherung ist ein Vertrag zwischen einer Versicherungsgesellschaft und einer Person oder einem Unternehmen, bei dem die Versicherungsgesellschaft im Austausch für regelmäßige Zahlungen (Prämien).
Ein Versicherungsschein ist ein schriftliches Dokument, das den Abschluss eines Versicherungsvertrags zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherungsunternehmen bestätigt.