Recht & Steuern

🎉
135 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Die Dreimonatseinrede im Erbrecht: Strategischer Schutzschild für Erben

Die Dreimonatseinrede nach § 2014 BGB bietet Erben nach Annahme einer Erbschaft eine wertvolle Schonfrist. Sie ermöglicht es, Nachlassverbindlichkeiten für drei Monate zu verweigern,.

Steuerliche Stolperfallen bei Lebensversicherungen aus Luxemburg: Was Finanzprofis wissen müssen

Luxemburgische Lebensversicherungen bieten nach 12 Jahren Einkommensteuerfreiheit – doch bei Auszahlungen an Drittbegünstigte lauert die Schenkungsteuer. Dieser Beitrag deckt die oft übersehene steuerliche Doppelnatur.

Wegzug in die Schweiz: Steuerliche Fallstricke und aktuelle Rechtsprechung

Die Wohnsitzverlagerung in die Schweiz birgt erhebliche steuerliche Risiken. Überdachende Besteuerung, Wegzugsteuer und komplexe Erbschaftsregelungen können zum Desaster werden. Aktuelle BFH-Rechtsprechung 2024 bringt neue.

Steuerliche Nachlasspflichten

Nach dem Tod eines Mandanten übernehmen Erben komplexe steuerliche Pflichten des Verstorbenen. Dieser umfassende Leitfaden für Finanz- und Nachfolgeplaner zeigt systematisch alle Aspekte auf:.

Die steuerliche Einordnung von Bausparverträgen und Wertpapierdepots bei Vermietungsobjekten

Bausparvertragszinsen für Vermietungsobjekte sind als Vermietungseinkünfte zu versteuern, während Erträge aus Wertpapierdepots, die nur als Sicherheit dienen, Kapitaleinkünfte bleiben. Der entscheidende Unterschied: der wirtschaftliche.

Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden

Gültiges Testament trotz Enterbung: Das OLG München bestätigt die Wirksamkeit einer überraschenden Erbeinsetzung – und was Finanzberater daraus lernen müssen. Handschrift, Testierfähigkeit und Pflichtteilsrecht.

Erbengemeinschaften als Beitragsschuldner

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg stellt klar: Bei öffentlichen Abgaben haftet die Erbengemeinschaft als Gesamthandsgemeinschaft – nicht einzelne Erben. Diese Entscheidung bietet Finanz- und Nachfolgeplanern Rechtssicherheit.

Die Einkommensteuer im Todesfall

Dieser Fachbeitrag analysiert umfassend die einkommensteuerlichen Pflichten im Todesfall. Für Finanz- und Nachfolgeplaner bietet er fundierte Einblicke zu rechtlichen Grundlagen, Veranlagungsbesonderheiten und praxisnahen Gestaltungsoptionen.

Kunstverkauf und Steuerpflicht: Wann Mandanten aufpassen müssen

Gewinne aus dem Verkauf von Kunstwerken sind nur bei Einhaltung der Spekulationsfrist steuerfrei. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen dabei Nutzungsart, Haltedauer und Verkaufsfrequenz beachten –.

Der Fall Veltins: Wenn Millionenerbe zum Familiendesaster wird – Lehren für die moderne Nachfolgeplanung

Spektakulärer Erbrechtsfall erschüttert Familienunternehmen: Der Veltins-Sohn geht bei 30-Millionen-Euro-Nachlass völlig leer aus. Trotz Pflichtteilsanspruch scheitert er an Verjährung und wirksamer Enterbung. Ein dramatisches Lehrstück.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren