Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Geldvermögen auf Rekordniveau – und trotzdem reale Verluste?

Trotz Rekord-Geldvermögen verlieren viele Deutsche real an Kaufkraft – durch falsche Struktur, geringe Renditen und fehlende Planung. Der Beitrag analysiert Ursachen, regulatorische Rahmenbedingungen und.

Trennung & Scheidung: Was bedeutet „Trennung von Tisch und Bett“?

Der Begriff „Trennung“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch häufig mit dem Auszug eines Ehegatten gleichgesetzt. Doch im rechtlichen Sinn ist die Trennung weit mehr –.

Steuerflucht im Netz: Die „Dubai-Masche“ und ihre Risiken für Influencer

Influencer verlagern ihren Wohnsitz nach Dubai – doch die Steuerpflicht bleibt oft bestehen. Der Beitrag analysiert typische Fallkonstellationen, rechtliche Irrtümer und Risiken. Finanz- und.

Drei Immobilien, drei Kinder – und die große Frage: Wie gelingt eine gerechte und steuerlich clevere Nachlassplanung?

Wenn Immobilienvermögen zur Familienfrage wird, braucht es mehr als nur gute Absichten. Ein aktueller Fall aus der Praxis zeigt, wie komplex die Nachfolgegestaltung mit.

Vermögensplanung bei Künstlern: Lehren aus dem Roy-Black-Nachlass für die professionelle Nachlassgestaltung

Der Fall Roy Black zeigt drastisch: Von 1,2 Millionen D-Mark Erbe ist nichts geblieben. Mangelnde Nachlassplanung, fehlende Diversifikation und unstrukturierte Investitionen führten zum Totalverlust..

Strategische Kundenkommunikation im Wealth Management: Die Optimierung von Touchpoints für nachhaltige Beraterproduktivität

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Finanzberater mit standardisierten High-Touch-Strategien erzielen 30% höhere Produktivität als personalisierte Ansätze. Deutsche Wealth Manager können durch intelligente Touchpoint-Orchestrierung unter MiFID II-Compliance.

Warum ein kostenloser Finanzplan mehr Wert haben kann als ein durchschnittlich teurer Plan

Ein kostenloser Finanzplan mindert nicht den wahrgenommenen Wert – im Gegenteil: Studien zeigen, dass er die Zahlungsbereitschaft für die anschließende Beratung sogar steigern kann..

Berliner Testament: Wiederverheiratung bedacht und den „richtigen” Schlusserben eingesetzt?

Berliner Testamente weisen oft gravierende Gestaltungsfehler auf: fehlende Wiederverheiratungsklauseln, unklare Änderungsbefugnisse und Verwechslung von Schlusserbe und Nacherbe. Professionelle Gestaltung kann Steuerersparnisse von über 350.000.

Wenn aus Liebe Verantwortung wird: Warum Trennung und Scheidung zur Pflichtberatung gehört

Trennung und Scheidung sind Themen, die viele Menschen in Deutschland betreffen. Auch wenn die Zahl der Scheidungen rückläufig ist – im Jahr 2024 wurden.

Verzögerter Einzug ins Familienheim: Steuerbefreiung trotz Wartezeit möglich?

Ein aktuelles Urteil des FG Niedersachsen erlaubt die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim auch bei verzögertem Einzug – etwa wegen Wohnrechten oder Renovierungen. Entscheidend ist.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren