Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Die Absicherung des hinterbliebenen Ehepartners umfasst gesetzliche Erbfolge, Hinterbliebenenrente (klein und groß), sowie private und betriebliche Altersvorsorge. Eine sorgfältige Nachlassplanung und Nutzung verschiedener Vorsorgeinstrumente.
Zwei Einkommen bieten nicht automatisch mehr finanzielle Sicherheit. Höhere Fixkosten und Schwierigkeiten bei Einkommensersetzungen machen Zwei-Einkommen-Haushalte anfällig für finanzielle Schocks. Strategien wie das Leben.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Frauen im Ruhestand finanziell deutlich schlechter gestellt sind als Männer. Ursachen sind längere Erwerbspausen wegen Kindererziehung und geringere private.
Das Web-Seminar behandelte die Themen Compliance und Wettbewerb in Arztpraxen, betont die Wichtigkeit rechtlicher Vorgaben, proaktive Dokumentation und Werbung. Dr. Sebastian Braun gab praktische.
Die Mietpreisbremse begrenzt die Mieten bei Neuvermietungen auf 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete in angespannten Märkten. Ausnahmen sind Neubauten, umfassend modernisierte Wohnungen und bestimmte.
Das Geldvermögen der Deutschen stieg im ersten Quartal 2024 um 216 Milliarden Euro auf 7,95 Billionen Euro, hauptsächlich durch Kursgewinne bei Aktien und Fonds..
Geschenke an Arbeitnehmer und Geschäftspartner sind steuerlich komplex. Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug gelten bis 50 Euro, darüber hinaus nicht. Arbeitnehmergeschenke sind als Arbeitslohn zu versteuern,.
Der Verkauf von Immobilien kann steuerliche Fallstricke bergen, insbesondere bezüglich der Nutzung zu eigenen Wohnzwecken gemäß § 23 EStG. Wichtige BFH-Urteile präzisieren, dass eine.
Umschichtungsgewinne und -verluste im Gemeinnützigkeitsrecht sind komplex. Mittel aus zulässigem Vermögen, wie bestimmte Zuwendungen und Umschichtungsgewinne, unterliegen nicht der zeitnahen Mittelverwendungspflicht. Gerichtsurteile klären Unterschiede.
§ 42 AO verhindert die Umgehung des Steuergesetzes durch unangemessene rechtliche Gestaltungen. Steuerpflichtige müssen wirtschaftliche Gründe für ihre Gestaltungen nachweisen, um Missbrauchsvorwürfen zu entgehen..