Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“

Viele Vermögensstrukturen sind gewachsen – aber nicht geplant. Der Artikel zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner mit Systematik, steuerlichem Weitblick und menschlichem Verständnis Ordnung schaffen:.

Inflation im Juni 2025

Trotz gesunkener Gesamtinflation bleibt der Preisdruck bei Dienstleistungen hoch – mit spürbaren Folgen für Finanz- und Nachfolgeplanung. Der Beitrag analysiert aktuelle Inflationsdaten, zeigt rechtliche.

Vorzeitiger Ruhestand: Steueroptimierte Finanzstrategien für die Beratungspraxis

Bereits 40 Prozent der Neurentner gehen vorzeitig in Ruhestand. Steueroptimierte Finanzstrategien ermöglichen vermögenden Mandanten den frühen Ausstieg ohne Einbußen. Durch geschickte Nutzung der Drei-Schichten-Struktur,.

„Schluss mit den Textfriedhöfen“ – Was moderne Präsentationen leisten müssen

Weniger Text, mehr Wirkung: In der IFFUN-Veranstaltung zeigte Tom Schweitzer, wie Präsentationen heute überzeugen müssen – visuell klar, dramaturgisch durchdacht und inhaltlich fokussiert. Sein.

Steuerfalle Elterngeld: Wer nicht plant, zahlt – und wundert sich

Elterngeld gilt als steuerfrei – doch der Progressionsvorbehalt macht es zur versteckten Steuerfalle. Der Beitrag zeigt, wie scheinbar harmlose Zuschüsse zu Nachzahlungen von Tausenden.

Familien-KG als Nachfolgeinstrument für Wertpapiervermögen

Ein Unternehmer parkt 15 Mio. € in Wertpapieren – doch wie gelingt eine steueroptimierte Nachfolge ohne Kontrollverlust? Die Familien-KG bietet eine rechtssichere Lösung: Sie ermöglicht Vermögensübertragungen.

Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt

Der Fall Playmobil zeigt eindrücklich, wie Nachfolge ohne Kontrolle scheitern kann. Fehlende Aufsicht, unklare Stiftungsstrukturen und persönliche Abhängigkeiten gefährden Vermögen und Vertrauen. Der Beitrag.

Ruhestand richtig planen: Warum Denkfehler gefährlicher sind als Inflation

Warum professionelle Finanzplanung Lebenserwartung, Emotionen und Realität in Einklang bringen muss Das eigentliche Risiko im Ruhestand wird unterschätzt Die meisten Menschen fürchten sich im.

Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?

Ein medizinischer Notfall genügt – und plötzlich entscheidet das Gericht statt der Familie. Der Beitrag zeigt, warum professionelle Vorsorge, rechtssichere Testamente und digitale Notfallpläne.

Urlaubsträume versus Altersvorsorge

42 Prozent der Deutschen sparen für Urlaub, nur 32 Prozent für Altersvorsorge – eine Prioritätensetzung mit erheblichen Risiken für Vermögensplanung und Nachfolgestrategien. Verhaltensökonomische Erkenntnisse,.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren