Marketing & Kommunikation

🎉
124 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Ein Blick in die Zukunft der Finanzplanung: Weg von Vergleich mit Ärzten und Anwälten

Cody Garrett, CFP, wünscht sich eine Zukunft, in der Finanzplaner nicht länger den Vergleich mit Ärzten und Anwälten suchen. Stattdessen sollten sie durch Transparenz,.

Effektive Risikokommunikation: Erkenntnisse aus dem Web-Seminar mit Janko Laumann

In diesem Seminar vermittelt Janko Laumann effektive Methoden zur Risikokommunikation. Schwerpunkte sind grundlegende Risikokonzepte, branchenübergreifende Unterschiede und psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung. Mit praktischen Tipps.

Wie Reflexionsfragen die Finanzberatung untersützen

Reflexionsfragen in der Finanzberatung dienen dazu, eine tiefere Verbindung zwischen Beratern und Klienten herzustellen. Sie ermöglichen es, persönliche und finanzielle Ziele zu beleuchten und.

Was ist die Sokrates-Methode?

Die Sokrates-Methode fördert in der Finanzberatung durch gezielte Fragen Selbstreflexion und kritisches Denken der Kunden. Finanzplaner können damit Wissenslücken aufdecken, finanzielle Ziele klären und.

Die Evolution des Finanz- und Nachfolgeplaners: Von Transaktionsmanagern zu Beziehungs-Gestaltern

Die Rolle des Finanz- und Nachfolgeplaners entwickelt sich in Richtung stärkerer Beziehungsgestaltung und individueller Klientenbetreuung. Erfolg erfordert nun technologische Versiertheit, empathische Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung.

Harmonie im Spannungsfeld: Erfolgreiche Strategien im Drei-Kreis-Modell

Das Drei-Kreis-Modell ist essentiell für Familienunternehmen, um die Beziehungen zwischen Familie, Unternehmen und Eigentum zu managen. Der Blog beleuchtet dessen Rolle in Nachfolge- und.

Tanzen und Finanzplanung

Der Blogbeitrag zieht Parallelen zwischen Tanz und Finanzplanung und beleuchtet, wie Balance, Planung, Anpassungsfähigkeit und emotionale Intelligenz in beiden Bereichen entscheidend sind. Er betont.

Kundenbindung in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Strategien zur Minimierung der Kundenfluktuation

In der Finanz- und Nachfolgeplanung ist die Kundenfluktuation ein Schlüsselindikator für Servicequalität und Klientenzufriedenheit. Ihre Analyse und Reduzierung durch maßgeschneiderte Strategien sind essentiell für.

„Wer nicht fragt, bleibt dumm … (und einsam)“.

Dieser Artikel betont die Wichtigkeit des Fragens in der Finanz- und Nachfolgeplanung. Er diskutiert, wie gezielte Fragen helfen, Klienten besser zu verstehen und Vertrauen.

Die BAB-Formel: Effektive Marketingtexte für Finanz- und Nachfolgeplane

Die BAB-Formel bietet beratenden Finanz- und Nachfolgeplanern eine bewährte Methode zur Erstellung wirkungsvoller Marketingtexte. Sie beginnt damit, die finanziellen Probleme der Kunden zu identifizieren,.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren