Kommunikation

🎉
81 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Bessere Fragen stellen: Ein Schlüssel zu fundierten Finanzentscheidungen

Wer die richtigen Fragen stellt, trifft bessere Finanzentscheidungen. Statt nach starren Zahlen zu suchen, sollten Finanz- und Nachfolgeplaner ihre Mandanten dazu ermutigen, ihre Ziele.

Finanzielle Kommunikation in der Partnerschaft: Ein Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg

Ein offener und ehrlicher Umgang mit finanziellen Fragen ist für Paare essenziell, um eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zu gewährleisten. Finanz- und Nachfolgeplaner spielen.

Warum das Einholen von Ratschlägen effektiver ist als Feedback

Erfolgreiche Finanz- und Nachfolgeplanung erfordert mehr als nur Feedback – sie lebt vom aktiven Einholen von Ratschlägen. Dieser Beitrag zeigt, warum zukunftsgerichtete Fragen Mandanten.

Erfolgreiche Standortverlegung in der Finanzberatung: Kommunikation, Digitalisierung und rechtliche Rahmenbedingungen

Ein Standortwechsel stellt Finanz- und Nachfolgeplaner vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Erfolgsfaktoren sind eine transparente Kommunikation, der Einsatz digitaler Tools und die Einhaltung.

Die Kunst der Entschuldigung in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Eine Entschuldigung kann in der Finanz- und Nachfolgeplanung entscheidend sein, um Vertrauen zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie eine wirkungsvolle Entschuldigung aufgebaut ist, gibt.

Mit Kunden im Gespräch bleiben, wenn Kryptowährungen schwächeln

Kryptowährungen erleben derzeit erneut turbulente Zeiten. Für Finanz- und Nachfolgeplaner bedeutet dies, Kunden emotional aufzufangen, Fakten klar darzustellen und Anlagestrategien flexibel neu zu bewerten..

Die FORDEC-Methode: Strukturierte Entscheidungsfindung in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Die FORDEC-Methode bietet Finanz- und Nachfolgeplanern einen strukturierten Entscheidungsprozess in sechs Schritten: Fakten sammeln, Handlungsoptionen entwickeln, Risiken bewerten, Entscheidung treffen, Umsetzung planen und Ergebnisse.

Erinnerungen und Finanzplanung: Warum unser Gedächtnis keine verlässliche Grundlage für finanzielle Entscheidungen ist

Erinnerungen sind oft unzuverlässige Rekonstruktionen, beeinflusst von Emotionen und selektiver Wahrnehmung. In der Finanz- und Nachfolgeplanung können sie zu verzerrten Entscheidungen führen. Finanzplaner sollten.

Scheidung: Finanzplanung als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

Eine Scheidung ist eine emotionale und finanzielle Herausforderung. Finanz- und Nachfolgeplaner unterstützen mit klarer Strategie, juristischem Wissen und Empathie. Einvernehmliche Lösungen, Mediation und vorausschauende.

20 Fragen, die Klarheit schaffen: Fokus in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Eine erfolgreiche Finanz- und Nachfolgeplanung erfordert klare Kommunikation und gezielte Fragen, um die Bedürfnisse und Ziele von Mandanten zu erfassen. Dieser Beitrag bietet 20.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren