Nachfolgeplanung

🎉
236 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Erbscheinverfahren: Hohe Risiken bei formalen Fehlern – OLG Celle stärkt Anforderungen an Testamente

Eine Frau beantragt einen Erbschein auf Basis eines fehlerhaften Testaments – und muss am Ende Anwaltskosten tragen sowie mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das OLG.

Die Kunst des Feedbacks: Erfolgreiche Kommunikation in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Eine starke Feedback-Kultur ist essenziell für Finanz- und Nachfolgeplaner. Sie verbessert die Beratungsqualität, stärkt Mandantenbeziehungen und optimiert interne Prozesse. Der Beitrag zeigt praxisnahe Strategien.

Die Immobilie in der eGbR – Ein unterschätztes Werkzeug in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Die eGbR bietet eine moderne, kosteneffiziente Lösung zur Übertragung und Verwaltung von Immobilienvermögen. Finanz- und Nachfolgeplaner profitieren von steuerlichen Vorteilen, klaren Strukturen und geringeren.

Pflichtteil und Zugewinnausgleich bei “Enterbung” der Ehefrau

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Wirksamkeit von Weitergabeklauseln: Rechtssicher die nächste Generation absichern

Weitergabeklauseln eröffnen Finanz- und Nachfolgeplanern neue Chancen, Familienvermögen rechtsverbindlich über Generationen hinweg zu sichern. Ein aktuelles Urteil des BGH bestätigt deren Wirksamkeit und ermöglicht.

Die gemeinnützige GmbH als Alternative zur Stiftung

Die **gemeinnützige GmbH (gGmbH)** bietet eine flexible Alternative zur Stiftung für Unternehmer und vermögende Privatpersonen, die ihr Vermögen gemeinnützig nutzen möchten. Sie kombiniert steuerliche.

Familienstiftung für Immobilien: Steuervorteile bei Vermietung, Verkauf, Schenkung und Erbersatzsteuer

Eine Familienstiftung für Immobilien bietet steuerliche Vorteile bei Vermietung, Verkauf und Schenkung, schützt das Vermögen vor Zersplitterung und optimiert die Nachfolgeplanung. Doch geringe Freibeträge.

Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolgeplanung

Die Familienstiftung ist ein effektives Instrument zur Vermögenssicherung und Nachfolgeplanung, birgt jedoch steuerliche und rechtliche Risiken. Dieser Beitrag beleuchtet Gestaltungsmöglichkeiten, Steueroptimierung, Pflichtteilsschutz und das.

Künstliche Intelligenz in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Künstliche Intelligenz verändert die Finanz- und Nachfolgeplanung grundlegend. Sie automatisiert Prozesse, ermöglicht personalisierte Beratung und unterstützt strategische Entscheidungen. Gleichzeitig erfordert ihr Einsatz Transparenz, regulatorische.

Nießbrauch und Pflichtteilsergänzungsanspruch

Der Nießbrauch spielt eine zentrale Rolle in der Nachfolgeplanung, kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf Pflichtteilsergänzungsansprüche haben. Dieser Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen, gibt praxisnahe.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren