Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Arbeiten trotz Rente: Wie die Aktivrente den Ruhestand neu definiert

Immer mehr Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren arbeiten – 13 % laut Statistisches Bundesamt (2024) – und mit der Aktivrente ab.

Wissenswertes zur Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge ist kein Punkt, sondern ein Prozess. Im IFFUN-WebSeminar mit Ulf Gibhardt erfuhren Berater:innen, warum frühzeitige Planung, Teamarbeit und klare Kommunikation über Erfolg oder.

Inflation im Oktober 2025: Was die Destatis-Zahlen für Finanz- und Nachfolgeplanung bedeuten

Destatis meldet für Oktober 2025 eine vorläufige Inflationsrate von 2,3 Prozent. Die Kerninflation liegt bei 2,8 Prozent, getrieben von Dienstleistungen (+3,5 %). Energie entlastet.

Risiken gefälschter oder manipulierter Testamente in der Nachfolgeplanung – Lehren aus dem Fall Traunstein

Der Fall Traunstein zeigt, wie leicht Testamente gefälscht werden können. Der Beitrag analysiert rechtliche Risiken, aktuelle Entwicklungen und zeigt, wie Nachfolgeplaner Fälschungen durch notarielle.

Ehegattenerbrecht in der Scheidung

Das gesetzliche Ehegattenerbrecht besteht bis zur rechtskräftigen Scheidung fort – mit weitreichenden Folgen für Pflichtteil, Zugewinn und Vermögensplanung. Der Beitrag zeigt, wie Finanz- und.

Festsetzungsfrist bei strittigen Testamenten: Was das BFH-Urteil II R 28/22 für die Nachfolgeplanung bedeutet

Das BFH-Urteil II R 28/22 schafft neue Klarheit für Nachfolgeplaner: Die Festsetzungsfrist für die Erbschaftsteuer beginnt erst mit der gerichtlichen Feststellung der Erbenstellung –.

Vom Sparbuch zum ETF-Depot – Wie Deutschland den Kapitalmarkt neu entdeckt

Immer mehr Deutsche entdecken die Börse: Laut Postbank-Umfrage investieren inzwischen 34 % in Aktien oder Fonds, besonders ETFs gewinnen rasant an Bedeutung. Der Trend.

„Strategische Neuausrichtung von Family Offices in Deutschland – Wie inhabergeführte Strukturen die Zukunft des Private-Wealth-Sektors prägen“

In Deutschland vollzieht sich eine strategische Neuausrichtung im Family-Office-Segment: Unabhängige, inhabergeführte Multi Family Offices setzen auf schlanke Governance, integrierte KVG-Strukturen und generational ausgerichtete Betreuung.

Vermögens- und Nachfolgeplanung im Wandel – Wie Berater Strukturen schaffen, die Bestand haben

Wenn Vermögen übergeht, entscheidet Struktur über Bestand. Nachfolgeplanung ist kein juristischer Akt, sondern Zukunftsgestaltung. Wer Verantwortung früh übernimmt, bewahrt Werte über Generationen – und.

Inflationsanstieg 2025: Was Finanz- und Nachfolgeplaner jetzt wissen müssen

Die Inflationsrate in Deutschland ist im September 2025 auf +2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen – nach +2,2 Prozent im August und +2,0.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren