Henning Krischke

🎉
973 Artikel

Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Die Tücken beim Goldkauf: Was Anleger wissen sollten

Gold als Investition bietet Chancen, birgt jedoch steuerliche und rechtliche Fallstricke. Besonders beim anonymen Kauf gibt es wichtige Grenzen und Vorschriften. Anleger sollten sich.

Die Kunst des Feedbacks: Erfolgreiche Kommunikation in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Eine starke Feedback-Kultur ist essenziell für Finanz- und Nachfolgeplaner. Sie verbessert die Beratungsqualität, stärkt Mandantenbeziehungen und optimiert interne Prozesse. Der Beitrag zeigt praxisnahe Strategien.

Die Immobilie in der eGbR – Ein unterschätztes Werkzeug in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Die eGbR bietet eine moderne, kosteneffiziente Lösung zur Übertragung und Verwaltung von Immobilienvermögen. Finanz- und Nachfolgeplaner profitieren von steuerlichen Vorteilen, klaren Strukturen und geringeren.

Pflichtteil und Zugewinnausgleich bei “Enterbung” der Ehefrau

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Wirksamkeit von Weitergabeklauseln: Rechtssicher die nächste Generation absichern

Weitergabeklauseln eröffnen Finanz- und Nachfolgeplanern neue Chancen, Familienvermögen rechtsverbindlich über Generationen hinweg zu sichern. Ein aktuelles Urteil des BGH bestätigt deren Wirksamkeit und ermöglicht.

Marketing und Kommunikation in der privaten Finanzplanung: Erfolgsstrategien für Berater

Der Text beschreibt bewährte Marketingstrategien für Finanz- und Nachfolgeplaner. Er gibt praxisnahe Beispiele und zeigt, wie professionelle Inhalte, digitale Präsenz und Empfehlungsmarketing zur langfristigen.

Fine-Tuning in der Finanz- und Nachfolgeplanung: Wie spezialisierte KI-Modelle Berater unterstützen können

Fine-Tuning macht KI in der Finanz- und Nachfolgeplanung präziser und leistungsfähiger. Durch gezielte Nachschulung mit Fachwissen kann KI Vermögensstrukturen analysieren, steuerliche Risiken erkennen und.

Cum-Cum-Geschäfte: Praxisnahe Analyse eines Steuersparmodells mit zunehmender Sprengkraft

Der Blogbeitrag beleuchtet Cum-Cum-Geschäfte im Wandel: Lange tolerierte Steuerspartricks werden nun als Steuerhinterziehung verfolgt. Mit dem ersten Gerichtsverfahren und milliardenschweren Rückforderungen erhält das Thema.

Die gesetzliche Rentenversicherung im Fokus der privaten Finanz- und Nachfolgeplanung

Die gesetzliche Rentenversicherung allein reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Der Beitrag zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner mit individuellen.

Zertifikatevertrieb unter der Lupe: BaFin verschärft Aufsicht und Kontrolle

Die BaFin verschärft die Kontrolle beim Vertrieb von Zertifikaten: Mangelhafte Geeignetheitserklärungen, unklare Zielmarktdefinitionen und unzureichende Risikoaufklärung gefährden Beratungsqualität und Anlegerschutz. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren