Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Generation Silberlocke – Finanz-, Nachfolge- und Ruhestandsplanung ohne Stolperfallen

Die Generation Silberlocke benötigt eine durchdachte Finanz-, Nachfolge- und Ruhestandsplanung, um Vermögenswerte zu sichern, steuerliche Belastungen zu minimieren und familiäre Konflikte zu vermeiden. Frühzeitige.

Die Kaufkraft der Rente

Die Kaufkraft der Rente bleibt langfristig stabil, auch wenn Schwankungen durch Inflation und Rentenerhöhungen auftreten. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Mandanten aufklären, Szenarien simulieren und.

Finanzplanung für Big Tickets: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Große Vermögenswerte wie Unternehmensverkäufe oder Erbschaften bieten Chancen und Risiken. Eine professionelle Finanzplanung schafft Sicherheit, optimiert Steuern, sichert Liquidität und ermöglicht individuelle Ziele. Beim.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wahrheitspflicht und Fallstricke

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist essenziell, birgt aber Risiken durch falsche Angaben bei Gesundheitsfragen. Finanzplaner sollten Kunden umfassend aufklären, strukturierte Beratung bieten und Verträge regelmäßig.

Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen und die Rolle der Family Governance

'Erfolg langlebiger Familienunternehmen basiert auf langfristiger Orientierung, klarer Family Governance und flexibler Nachfolgeplanung. Das japanische Modell zeigt, wie Adoption und externe Führung zur Stabilität.

Vermögensstrukturierung – Steuerliche Chancen und Risiken optimal nutzen

Eine durchdachte Vermögensstrukturierung optimiert steuerliche Vorteile, erhöht finanzielle Flexibilität und schafft klare Nachfolgelösungen. Durch die Integration von Immobilien, Beteiligungen und liquiden Mitteln wird Kapital.

Vermögen der privaten Haushalte 2025

Das Geldvermögen deutscher Haushalte erreichte 2025 ein Rekordhoch von 9,3 Billionen EUR, mit deutlicher Konzentration auf die reichsten 10 %. Finanz- und Nachfolgeplaner stehen.

Rechtswahlklauseln in Testament und Ehevertrag: Was Finanz- und Nachfolgeplaner wissen müssen

Rechtswahlklauseln in Testamenten und Eheverträgen bieten rechtliche Klarheit bei grenzüberschreitenden Vermögens- und Familienverhältnissen. Sie ermöglichen die Festlegung des anwendbaren Rechts, vermeiden Streitigkeiten und schaffen.

Der Immobilienwert als Zankapfel in Erbengemeinschaften

Die Immobilienbewertung ist ein zentraler Konfliktpunkt in Erbengemeinschaften. Unterschiedliche Interessen, Bewertungsmethoden und rechtliche Vorgaben erschweren Einigungen. Finanz- und Nachfolgeplaner können durch unabhängige Gutachten, rechtliche.

Finanzplanung: Ein dynamischer Prozess für nachhaltigen Erfolg

Finanzplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßig an Lebensumstände und Marktveränderungen angepasst werden muss. Ein flexibler Plan berücksichtigt Ereignisse wie Jobwechsel, Familienzuwachs oder steuerliche.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren