Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Finanzielle Erschöpfung: Ursachen, Symptome und Lösungen

Finanzieller Burnout ist eine ernsthafte Belastung, die nicht nur Ihre Finanzen, sondern auch Ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen kann. Durch proaktive Maßnahmen und.

Auswandern im Ruhestand: Was Rentner beachten sollten

Das Auswandern im Ruhestand erfordert sorgfältige Planung. Wichtige Aspekte sind die Wahl des Ziellandes, Rentenzahlungen und Besteuerung, Krankenversicherung, rechtliche Hürden, Lebenshaltungskosten und soziale Integration..

Elementarschadenversicherung: Schutz vor Naturgewalten

Die Elementarschadenversicherung schützt Immobilienbesitzer vor finanziellen Verlusten durch Naturkatastrophen wie Hochwasser und Starkregen. Sie ergänzt die Wohngebäude- und Hausratversicherung, deckt vielfältige Risiken ab und.

Nießbrauch und Gemeinnützigkeit: Strategien zur Steueroptimierung und Vermögensübertragung

Ein Unternehmer überträgt sein Depotvermögen an eine gemeinnützige Stiftung und behält sich den Ertragsnießbrauch vor. Dadurch bleiben die Erträge steuerfrei und der Lebensstandard erhalten..

Vergleich der Lebenshaltungskosten: Deutschland und internationale Perspektiven

Die Lebenshaltungskosten in vielen Herkunftsländern internationaler Fachkräfte sind deutlich niedriger als in Deutschland. Finanzplaner sollten realistische Budgets, angemessene Gehälter und langfristige Strategien entwickeln, um.

Rentenerhöhung 2024: Was Sie wissen müssen

Der Bundesrat hat der Rentenwertbestimmungsverordnung 2024 zugestimmt, wodurch ab dem 1. Juli 2024 Renten um 4,57 Prozent in ganz Deutschland einheitlich steigen. Der Rentenwert.

Ein Blick in die Zukunft der Finanzplanung: Weg von Vergleich mit Ärzten und Anwälten

Cody Garrett, CFP, wünscht sich eine Zukunft, in der Finanzplaner nicht länger den Vergleich mit Ärzten und Anwälten suchen. Stattdessen sollten sie durch Transparenz,.

Freibeträge bei der Übertragung von Vermögen auf eine Familienstiftung

Der BFH bestätigte, dass bei der Übertragung von Vermögen auf eine Familienstiftung entfernte Nachkommen, wie Urenkel, als „entferntest Berechtigte“ gelten. Dies ermöglicht höhere steuerliche.

Effektive Risikokommunikation: Erkenntnisse aus dem Web-Seminar mit Janko Laumann

In diesem Seminar vermittelt Janko Laumann effektive Methoden zur Risikokommunikation. Schwerpunkte sind grundlegende Risikokonzepte, branchenübergreifende Unterschiede und psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung. Mit praktischen Tipps.

Die Kunst der Finanzplanung: Ein integrativer Ansatz

David B. Yeskes Dissertation bietet einen integrativen Rahmen für die Finanzplanung, der Vertrauen, Engagement, David B. Yeskes Dissertation bietet einen integrativen Rahmen für die.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren