Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt

Der Fall Playmobil zeigt eindrücklich, wie Nachfolge ohne Kontrolle scheitern kann. Fehlende Aufsicht, unklare Stiftungsstrukturen und persönliche Abhängigkeiten gefährden Vermögen und Vertrauen. Der Beitrag.

Ruhestand richtig planen: Warum Denkfehler gefährlicher sind als Inflation

Warum professionelle Finanzplanung Lebenserwartung, Emotionen und Realität in Einklang bringen muss Das eigentliche Risiko im Ruhestand wird unterschätzt Die meisten Menschen fürchten sich im.

Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?

Ein medizinischer Notfall genügt – und plötzlich entscheidet das Gericht statt der Familie. Der Beitrag zeigt, warum professionelle Vorsorge, rechtssichere Testamente und digitale Notfallpläne.

Urlaubsträume versus Altersvorsorge

42 Prozent der Deutschen sparen für Urlaub, nur 32 Prozent für Altersvorsorge – eine Prioritätensetzung mit erheblichen Risiken für Vermögensplanung und Nachfolgestrategien. Verhaltensökonomische Erkenntnisse,.

Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren

Nachlassplanung scheitert meist nicht am mangelnden Bewusstsein, sondern an emotionalen Barrieren und Prokrastination. Dieser Fachbeitrag analysiert zielgruppenspezifische Herausforderungen von jungen Erwachsenen bis vermögenden Senioren.

Schwierige Mandantengespräche – professioneller Umgang mit sensiblen Themen

Professionelle Nachfolgeplanung scheitert oft an emotionsgeladenen Gesprächen. Der Beitrag zeigt, wie fünf Kommunikationsprinzipien und das SIVA-Modell Klarheit, Empathie und Struktur schaffen. Praxisnahe Satzbausteine helfen.

Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung

Traditionelle Faustformeln versagen bei der Altersvorsorgeplanung. Eine vollständige Vermögensbilanz erfasst systematisch alle Aktiva, Abschreibungen und versteckte Kosten. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht Finanzplanern realistische Strategieentwicklung.

Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles

Kinderlos und ledig – was geschieht mit dem Vermögen nach dem Tod? Ohne Testament erben Verwandte oder der Staat. Dieser Fachbeitrag zeigt strategische Gestaltungsmöglichkeiten.

Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet

Ein handschriftlicher Brief reicht nicht für ein wirksames Testament – das entschied das OLG Stuttgart 2021. Selbst formal korrekte Schriftstücke scheitern ohne ernstlichen Testierwillen..

Die Kunst der Vermögensentnahme: Warum die Auszahlungsphase die Königsdisziplin der Finanzplanung ist

Die Auszahlungsphase ist die Königsdisziplin der Finanzplanung: Steigende Lebenserwartung, Sequenzrisiko und Inflation erfordern mehr als simples Aufbrauchen. Intelligente Bucket-Strategien, flexible Entnahmeraten und steuerliche Optimierung.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren